Gibt es ein besseres Gestern oder trügt der Schein vom Sein und Werden uns gar? Ist es nicht eher so, dass wir heute einfach nicht erfüllen können, was wir gerne hätten: Nämlich, dass sich alles immer toll anfühlt…Gedanken zusammengefasst in einem Gastkommentar:
Der 10. Oktober steht auch heuer wieder im Zeichen der seelischen Gesundheit! 1992 erstmals von der World Federation for Mental Health (WFMH) initiiert, bildet der World Health Day Anlass, um psychische Erkrankungen von ihren Stigmata zu befreien und mehr Achtsamkeit gegenüber Themen der seelischen Gesundheit zu schüren. Jedes Jahr mit einem wechselnden Motto versehen dreht sich der Tag 2019 um das Thema Suizid Prävention.
Wie schaffen wir es, persönliche Resilienz im Wandel der Zeit und vor allem in Hinblick auf die digitale Revolution zu erhalten? Welche Strategien helfen uns, unsere psychische Wider- standskraft zu stärken und welche psychologischen Aspekte stecken hinter digitalen und vor allem sozialen Medien?
Nachdem ich mich in meinen sportpsychologischen Blogs für die-sportpsychologen.de vorwiegend mit den Chancen und Risiken sozialer Medien auseinandersetze, möchte ich folgende Zeilen nutzen, um einen Schwenk in Richtung Achtsamkeit zu machen. Denn nichts anderes bedeutet es, offline zu sein. Offline sein, in einer Welt die von dem Drang online kommunizieren zu müssen beherrscht wird, hat nämlich viel mit den Achtsamkeitslehren unserer Zeit zu tun. Auch hier gilt: Keine Angst vor der langen Weile…
“Warum früher alles später war und wir uns heute so schnell es nur geht zerreißen” thematisiert Manfred Spitzer in seinem 2017 erstmals erschienen Werk. Den zweiten Nachdruck aus dem Jahr 2019 durfte ich für den Schattauer Verlag Klett Cotta rezensieren, was mit einmal mehr großes Lesevergnügen bescherte.
„Früher war alles besser!“, ich kann´s wirklich nicht mehr hören. Das Gras war grüner, die Menschen freundlicher und überhaupt schwelgt so ziemlich jeder Mitbürger des 21. Jahrhunderts in nostalgischen Erinnerungen an eine Zeit vor dem unmittelbaren Jetzt. Doch trügt der Schein vom Sein und Werden hier nicht etwa?
Mit dem Anliegen, die Versorgung psychisch kranker Menschen zu verbessern wendet sich der Berufsverband Österreichischer Psychologen nun an die Öffentlichkeit. Gemeinsam mit den KooperationpartnerInnen GkPP (Gesellschaft kritischer Psychologen und Psychologinnen, Berufsvertretung) und PKP (Pioniere der Klinischen Psychologie) soll damit nicht nur mehr Aufmerksamkeit für psychische Leiden geschürt, sondern auch mehr Behandlung ermöglicht werden.
Bildet das Smartphone heutzutage einen Leistungskiller? Wie sollten wir am besten damit umgehen und warum kann die ständige Erreichbarkeit auch im Sport zu vermehrtem Stress führen? Im zweiten Teil meiner Blogserien zum achtsamen Umgang mit dem Smartphone beschreibe ich Risikofaktoren wie Stress und Suchttendenzen.
In einer Welt, die sich zunehmend zwischen 0 und 1 bewegt stellt sich zunehmend die Frage, wie wir mit den Herausforderungen der digitalen Moderne produktiv umgehen können? Wie schaffen wir es, Technostress zu entgehen und welche Strategien helfen dabei?
Vom berühmten „Fels in der Brandung“ hat wohl jeder schon gehört. Und so mancher attestierte einem Mitmenschen nicht nur einmal die mit diesem Bild verbundenen Eigenschaften: Stark, mutig, furchtlos. Jene Menschen beschreibend, die wie Felsen in hoher Brandung erscheinen. Und doch trügt der Schein so manches mal. Schließlich wird auch der Stein des stärksten Felsen stetig von salzigem Wasser umspült. Von abertausenden kleiner Salzkristalle wie sie die Herausforderungen des Lebens beschreiben, ummantelt. Sodass die Fassade zu bröckeln beginnt…
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.