Ist das Smartphone ein Leistungskiller? Wann können wir es richtig nutzen und wo behindert es uns? In meinen Gastblogs für das Pferdesportportal EQWO.net mache ich jenen Bereich des Umgangs mit digitalen Medien immer wieder zum Thema. Auch in meinem aktuellen Blog stellt sich dabei die Frage nach der Notwendigkeit von #instagramability
Was machen Likes & Shares mit Kindern und Jugendlichen der digitalen Moderne? Wo liegen die Chancen, wo die Risiken im Umgang mit digitalen Medien, im Speziellen mit den zahlreichen Social Media Kanälen? Von Motiven, Strategien, den Auswirkungen auf die Psyche und der viel gestellten Generationenfrage handelte mein Vortrag für die BAfEP Kettenbrücke.
“Was muss passieren, wenn der Flow abreißt?”, diese Frage stellt Christopher Willis, Begründer und Ausbilder des Center of Mental Excellence zum Auftakt des Tages der Tiroler Sportpsychologie 2019.
“It’s about having a good shitty day” wurde dem jungen Willis diese Frage einst von Ken Ravizza beantwortet. Den Sportpsychologen und Supervisor lobt Willis in höchsten Tönen, hat der US-Amerikaner es zu Lebzeiten schließlich stets geschafft, über den Tellerrand zu blicken. Nämlich dorthin, wo die trainingsspezifischen Grenzen aufgezeigt werden und die Probleme des Lebens für den Athleten erst starten…
„Danke!“, dieses Wort erreicht die Lautsprecherboxen der berühmtesten virtuellen Assistentin Amazon Alexa am häufigsten. Wie kann das sein? Wer bedankt sich denn schon bei einem Roboter? Kann dieser denn ein „Danke“ adäquat einordnen und fühlt er sich dadurch tatsächlich bestätigt? Fragen, die wir uns im Zeitalter der digitalen Moderne ständig stellen.
Ob wir denn noch verwurzelt sind habe ich mich vor kurzem bei einem Spaziergang durch meine Heimatstadt Innsbruck gefragt. Dabei freue ich mich ganz besonders, dass meine niedergeschriebenen Gedanken kurz darauf von der Tiroler Tageszeitung abgedruckt wurden. Herzlichen Dank an die Redaktion!
Gar nicht so einfach von Risiken und Nebenwirkungen im Umgang mit Social Media zu sprechen, wenn Likes, Posts und Shares zum täglichen Geschäft der besten Snowboarder im Österreichischen Skiverband zählen. Zumindest einen Teil des Erfolgskonzepts, des gelungenen Eigenmarketings ausmachen. Denn so wie Social Media in vielen Lebensbereichen nicht mehr wegzudenken ist, profitiert auch der große Sport zunehmend davon. Umso spannender war es für mich, mich mit den top Athleten aus Österreich darüber im Rahmen eines Workshops in der Therme Längenfeld austauschen zu dürfen.
Bestseller Autor Manfred Spitzer versteht es, wissenschaftliche Erkenntnisse in verständlicher Weise auszudrücken. Dass das in seinem Fachgebiet – der Digitalisierung – unbedingt notwenig ist, zeigt sich an eben den negativen Auswirkungen von Smartphones und ihrem unachtsamen Gebrauch. Nahezu jeder Mensch, egal ob alt oder jung, besitzt dieses „Schweizer Taschenmesser der Informationsgesellschaft“ (Spitzer, 2018) mittlerweile und bei allen Vorteilen, die die ständige Verfügbarkeit derselben mit sich bringt, wissen scheinbar die wenigsten um die Nebenwirkungen ihrer Allzeitbegleiter.
Alles ist so einfach, alles geht so leicht. Keine Anstrengung ist mehr irgendwie notwendig. Der Staubsauger saugt den Staub von selbst, der Kühlschrank bestellt die Milch, Versandgiganten bringen Produkte aus fernsten Ländern und nebenbei streichelt Robo-Bär den Opi. Preisgünstig und in top Qualität können wir uns heute das in unserer temporäres Heim bestellen, wofür nur wenige Generationen vor uns weite Strecken auf sich nehmen mussten.
War früher tatsächlich alles besser? Oder wissen wir heute nur nicht, wie wir mit unserer gefühlt wenigen Zeit am besten umgehen? Statt zum dritten Mal in einer Minute aufs Handy zu sehen lieber mal tief durchatmen und sich auf sich selbst und seine Umwelt besinnen? Dank zielgerichteter Offline-Strategien und der Aktivierung eigener Ressourcen dem Drang nach ständigem Informationsaustausch endlich Einhalt gebieten?
Warum nicht einfach mal stehen bleiben und dem Technostress trotzen. Wie das geht erfahrt ihr in meinem neuen Kurs @ pixabay
In meinem aktuellen Gastblog für EQWO.net habe ich von verschiedenen mentalen Reitertypen geschrieben, wie sie mir seit Jahren begegnen. Dabei verfügen alle über immense Stärken, an denen es stets zu arbeiten gilt. Nämlich egal ob supercool, sensibel, durchgeplant oder Chaos pur, jeder Reiter der um vermeintliche Schwächen weiß und nur lernt diese zu kompensieren, hat der Konkurrenz viel voraus.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.