Ende August bin ich der Einladung von Para-Dressurreiter und Olympiasieger Pepo Puch gefolgt und habe die Equipe-Chefin des österreichischen Para-Dressurteams Theres Rantner-Payer zu den Europameisterschaften begleitet. Die Wettkämpfe fanden in der Zeit von 21. bis 23. August statt, doch unsere Reise begann bereits am Donnerstag, den 17. August 2017. Der Weg führte dabei nach Göteborg (Schweden), wo die meisten Mitglieder des Para-Dressurteams bereits auf uns warteten.
Autor: Johanna
Über meinen Gastblog und die neueste Kolumne auf EQWO.net
Was meine Tätigkeiten im Pferdesport angeht habe ich die Ehre, Österreichs größtem Pferdesportportal EQWO.net wöchentlich mein sportpsychologisches Wissen in Form einer Kolumne zur Verfügung zu stellen. Die sogenannte EQWO Health Kolumne erscheint dabei immer donnerstags und behandelt Themen rund um die Sportpsychologie und das mentale Training im Pferdesport!

Über meinen Gastblog und die neueste Kolumne auf EQWO.net weiterlesen
Ein Erfahrungsbericht und Infos zum „Flow-Zustand“!
Der sogenannte „Flow Zustand“ bezeichnet in der Sportpsychologie- und Wissenschaft einen Zustand, in dem Sportler Raum und Zeit um sich vergessen, während sie einer sportlichen Tätigkeit nachgehen. Er gilt dann als erreicht, wenn man als Sportler in seinem Tun absolut aufgeht, wenn sportliche Betätigung nicht mehr anstrengt, weil man „eins mit der Bewegung“ ist. Besonders Ausdauersportler berichten zahlreich von ihren Flow-Erlebnissen, während denen man das Gefühl hat, die aktuelle Betätigung noch Stunden ausführen zu können.
Mein persönliches Flow-Erlebnis hatte ich bei meinen Marathon- und Halbmarathonläufen, jedoch spüre ich ihn vor allem, wenn ich früh morgens durch den Wald laufe:
Ein Erfahrungsbericht und Infos zum „Flow-Zustand“! weiterlesen
Workshop Teambuilding – wie wichtig die Trainer in der Sportpsychologie sind!
Gemeinsam mit einer befreundeten Sportpsychologin habe ich Ende des Jahres 2016 einen Workshop mit einer Volleyball-Damenmannschaft geleitet. Der Workshop war auf das Thema Teambuilding ausgelegt, und auch ihre Pausenrituale wollten die Spielerinnen erarbeiten. Besser gesagt waren es die Informationen der Trainerin, die uns vor dem Workshop erreichten.
Workshop Teambuilding – wie wichtig die Trainer in der Sportpsychologie sind! weiterlesen
Mein Einstieg in den Mannschaftssport: Erfahrungen für die sportpychologische Beratung!
Im Zuge meiner Ausbildung zur Sportpsychologin durfte ich mir nicht nur theoretisches Wissen aneignen, sondern absolvierte auch zahlreiche Praxisstunden in der Einzel- und Gruppenberatung. Damals hatte ich mit einem Volleyball-Bundesligisten zu tun, das von einem befreundeten Sportpsychologen trainiert wurde. Ich durfte als selbst die sportpsychologische Beratung der „Jungs“ übernehmen und freute mich riesig über diese Aufgabe.
Mein Einstieg in den Mannschaftssport: Erfahrungen für die sportpychologische Beratung! weiterlesen
Ein paar Gedanken zu meiner neuen Seite!
Herzlich Willkommen auf meinem Blogbereich der Webseite www.mentalsportsconsulting.com. Sie soll dazu dienen, euch über meine Arbeit als Sportpsychologin auf dem laufenden zu halten, neue Erkenntnisse aufzudecken und auch ein paar persönliche Einblicke zu liefern.
