Texte & Projekte

Vom Be-greifen und Ver-stehen – Gedanken zur Sinnhaftigkeit des analogen Lernens

Wenn wir den Begrifflichkeiten, die wir täglich „in den Mund nehmen“ etwas mehr nachhören, merken wir schnell, wie sehr unsere Sprache an das aktive Tun gekoppelt ist! Vor allem, wenn es um Prozesse des Lernens geht wird klar, dass stets der gesamte Körper lernt. Wir be-greife, er-fassen, ver-stehen die Dinge, die an uns heran-getragen werden. So auch im Sport. Der Trainer ver-sucht Inhalte zu ver-mitteln und die Athleten wollen am liebsten jedes Detail er-fassen.

Analog lernen macht Sinn - meist mehr als mithilfe von Bildschirmmedien © pixabay
Analog lernen macht Sinn – meist mehr als mithilfe von Bildschirmmedien © pixabay

Vom Be-greifen und Ver-stehen – Gedanken zur Sinnhaftigkeit des analogen Lernens weiterlesen

Schnell, schneller, am schnellsten – Gedanken zum Karussell des Lebens

Stehen bleiben ist nicht. Mal kurz durchatmen noch viel weniger. Immer schneller und schneller dreht sich das Karussell unserer aller Leben doch gefühlsmäßig, oder etwa nicht? Die fortschreitende Technologisierung der Welt ist darauf ausgelegt, Lebensprozesse noch einfacher zu gestalten. In Effizienz wird gedacht und Funktionalität an die Spitze der Prioritäten gesetzt. Nichts soll mehr verschwenderisch passieren. Am wenigsten der Umgang mit der eigenen Zeit.

Aussteigen aus dem rasanten Karussell des Lebens - gar nicht so einfach © pixabay
Aussteigen aus dem rasanten Karussell des Lebens – gar nicht so einfach © pixabay

Schnell, schneller, am schnellsten – Gedanken zum Karussell des Lebens weiterlesen

Lieblingssport Pferdesport – Ein Abenteuer fürs Leben?

Dass nur der Wandel beständig ist und die Zeit mit den Pferden das Leben von Reitern in allen Lebensphasen prägt ist unbestritten. Wie wichtig es jedoch ist, sich in diesen unterschiedlichsten Entwicklungsphasen auf verschiedene vierbeinige Begleiter einlassen zu können, hat Cornelia Höchstetter in der Titel Story der aktuellen CAVALLO Ausgabe zum Thema gemacht.


Lieblingssport Pferdesport – Ein Abenteuer fürs Leben? weiterlesen

Mehr Konzentration gefällig? Warum die Verbindung zwischen Reiter & Pferd wichtig ist

Jeder kennt wohl diese Tage, an denen eine Ablenkung auf die nächste folgt. Eigentlich möchte man nur reiten, doch stets kommt irgendetwas dazwischen. Ob es das Handy ist, das auf der Bande läutet, oder der Mitreiter, der sich seiner Hufschlagfiguren einfach nicht sicher ist und unaufhörlich in den Weg reitet. Der Ärger am Pferderücken ist damit vorprogrammiert und noch ärgerlicher wird man, wenn derartiges beim Aufwärmen auf einen Wettkampfbewerb passiert. Während man das Handy generell in der Stallgasse lassen sollte, ist es oft die Verbindung, an der es bei fehlender Konzentration scheitert. Wie es damit besser klappt, erfahrt ihr in meiner aktuellen Gastkolumne für das Pferdesportportal EQWO.net

Wie es mit der Konzentration klappt erfahrt ihr in meiner aktuellen Gastkolumne für EQWO.net © pixabay
Wie es mit der Konzentration klappt erfahrt ihr in meiner aktuellen Gastkolumne für EQWO.net © pixabay

Mehr Konzentration gefällig? Warum die Verbindung zwischen Reiter & Pferd wichtig ist weiterlesen

Disconnect – ein sehenswerter Film zum Umgang mit digitalen Medien

Ein wirklich sehr gelungener Film zum Umgang mit digitalen Medien ist mir vor kurzem untergekommen. Dabei handelt es sich nicht um eine Dokumentation, sondern um einen Spielfilm aus dem Jahr 2014, besetzt mit schauspielerischen Größen wie Jason Bateman, Hope Davis und Paula Patton.

Disconnect – ein sehenswerter Film zum Umgang mit digitalen Medien weiterlesen

Psychologie auf die Ohren? Blogs zum Hören für unterwegs

Ich muss zugeben: Ich liebe es zu schreiben! Noch ein wenig mehr, als zu sprechen sogar. Meine Gedanken in Worte zu kleiden und diese niederzuschreiben erfüllt mich mit sehr großer Zufriedenheit. Nachdem ich selbst jedoch weiß, wie das mit dem regelmäßigen Lesen ist, habe ich mich entschieden, auch Audioblogs zu veröffentlichen. Oft reicht die Zeit eines Tages nicht, um alles unterzubringen. Dabei höre auch ich sehr gerne Hörbücher oder Podcasts, um so an neues Wissen zu kommen. Nicht unbedingt immer handelt es sich in meinen Blogs um die Weitergabe neuen Wissens. Auch meine Gedanken, manches mal Poesie, sowie verschiedene Themen aus psychologischen Bereichen spreche ich dabei an, und freue mich auf Leser UND Hörer!

Geschriebene Worte zum Nachhören gibts in meinem Soundcloud Account
Geschriebene Worte zum Nachhören gibts in meinem Soundcloud Account

Psychologie auf die Ohren? Blogs zum Hören für unterwegs weiterlesen

Gedankenanstöße zu digitaler Enthaltsamkeit oder #digitaldetox

Als wahrliche „Hassliebe“ wird die Beziehung der User zu ihren Social Media Accounts weitläufig beschrieben. Von den Vorzügen ständiger Informationsvermittlung bis hin zu digitalem Stress aufgrund von ständiger Erreichbarkeit- die Folgen des Online-Konsums sind durchaus ambivalent.

Digital Detox - ein Phänomen das aufgrund der digitalen Übersättigung funktioniert. © pixabay
Digital Detox – ein Phänomen das aufgrund der digitalen Übersättigung funktioniert. © pixabay

Gedankenanstöße zu digitaler Enthaltsamkeit oder #digitaldetox weiterlesen

Faul sein wie Pippi – ein Weg aus der Leistungsgesellschaft?

Gerade habe ich mir die Zeit damit vertrieben, die Whatsapp Profilbilder meiner Kontakte durchzusehen. Als hätte ich nichts besseres zu tun, möchte man meinen. Und soeben hatte ich tatsächlich wohl nichts besseres zu tun. Anstatt in diesem Fall einfach mal nichts zu tun, zücke auch ich, die sich mit dem Umgang digitaler Medien wohl mehr als andere beschäftigt, manches mal- wenn auch unnötigerweise – mein Smartphone. Heute sollte es nicht unbedingt „falsch“ gewesen sein, bot mir dieser Griff doch Inspiration zu folgenden Zeilen: Während ich das Handy in der Hand halte und die Inhalte meiner Messenger-Dienste durchforste, liegt neben mir ironischerweise eine aktuelle österreichische Tageszeitung. Die Sonntags-Schlagzeile lautet „Die Kunst des Nichtstuns“. Gedruckt auf ein Bild eines scheinbar wolkenlosen Himmels. Doch wann ist der Himmel schon wolkenlos, wann unsere Umgebung derart ruhig?

Wann ist Gelassenheit einfach? Wann können wir uns tatsächlich in eine angenehme Ruhe begeben. © youtube
Wann ist Gelassenheit einfach? Wann können wir uns tatsächlich in eine angenehme Ruhe begeben. © youtube

Faul sein wie Pippi – ein Weg aus der Leistungsgesellschaft? weiterlesen

Digitaler Stress & Strategien der Selbststeuerung – ein Seminar mit den Beraterinnen

Die ständige Konfrontation mit digitalen Medien betrifft und beeinflusst unser tägliches Leben positiv wie negativ. Während wir moderne Technologien nutzen, um Prozesse schneller und Informationen leichter verfügbar zu machen, fordern digitale Medien zunehmend unsere individuelle Stresstoleranz. Digitaler Stress geht dabei mit der Tendenz zum selbstverständlichen Multitasking, digitaler Reizüberflutung und permanenter Erreichbarkeit einher.

Digitaler Stress & Strategien der Selbststeuerung – ein Seminar mit den Beraterinnen weiterlesen

Die Couch war gestern! Das ist Psychologische der Gegenwart

„Nur kein Psycho-Doc“, klingt die landläufige Meinung, wenn es um die Zusammenarbeit mit einem Psychologen geht. Verschrien als jene, die selbst am ehesten auf der viel zitierten Couch landen sollten meiden vor allem ältere Generationen den Gang zu eben jenen „Seelen-Klempner“. Doch hat sich das Bild der Psychologen vor allem in den letzten Jahren sehr gewandelt. Die Couch fliegt sozusagen nicht nur während dem KNUT Schlussverkauf eines der größten schwedischen Möbelhäuser (ihr wisst Bescheid) aus dem Fenster.

Nicht alles muss auf der Couch besprochen werden. © pixabay
Nicht alles muss auf der Couch besprochen werden. © pixabay

Die Couch war gestern! Das ist Psychologische der Gegenwart weiterlesen