Psychische Widerstandsfähigkeit in Zeiten des Wandels – Mein Kursangebot für das BFI Tirol

Turbulent und aufwühlend ist so manche Lebensphase. Ob im beruflichen Alltag oder im Privatleben – eine Zeit des schnellen und ständigen Wandels, der Fokussierung auf Leistungserbringung und der stetigen Gewinnoptimierung fordert uns nicht nur körperlich, sondern auch psychisch. Diesen Herausforderungen heißt es resilient zu begegnen, um Veränderung als Chance erkennen zu können.

Nicht immer geht´s im Leben steil bergauf. Wichtig ist, das Ziel auch in Zeiten des Stillstands nicht aus den Augen zu verlieren und von der Ruhe des Seins zu lernen. ©  pixabay
Nicht immer geht´s im Leben steil bergauf. Wichtig ist, das Ziel auch in Zeiten des Stillstands nicht aus den Augen zu verlieren und von der Ruhe des Seins zu lernen. © pixabay

Psychische Widerstandsfähigkeit in Zeiten des Wandels – Mein Kursangebot für das BFI Tirol weiterlesen

#thekindnessmovement – ein Projekt für mehr Zusammenhalt im Sport

Toll, wenn junge AthletInnen innovative Ideen in die sozialen Medien bringen. Und weit besser, als sich auf den vielen Hass zu konzentrieren, der sich im World Wide Web nur so tummelt. Eine ganz besondere Idee für mehr Zusammenhalt im Sport hatte eine US-amerikanische Reiterin im vergangenen Herbst: Auf ihrer Facebook Seite und ihrem Instagram Account unter dem Namen #thekindnessmovement sammeln PferdesportlerInnen aller Disziplinen positive Erfahrungen mit ihrem SportkollegInnen. Mehr dazu erfahrt ihr in meinem aktuellen Blog für equestrian-worldwide.net.

Zusammenhalt statt Cyberbullying © thekindnessmovement
Zusammenhalt statt Cyberbullying © thekindnessmovement

#thekindnessmovement – ein Projekt für mehr Zusammenhalt im Sport weiterlesen

Psychologie Constantini ist Mitglied der Standortagentur Tirol

Ich freue mich sehr über meine neue Mitgliedschaft beim Cluster Wellness der Standortagentur Tirol. Unter der Leitung von Mag. Robert Ranzi darf ich im Bereich Consulting zukünftig auch meine Kompetenzen hinsichtlich Psychologie, als auch Umgang mit digitalen und sozialen Medien einfließen lassen. Ich freue mich auf einen spannenden Austausch und viele Projekte in und um Tirol.

Psychologie Constantini ist Mitglied der Standortagentur Tirol weiterlesen

Natives vs. Immigrants – stellt sich in sozialen Medien wirklich noch die Generationenfrage?

„Alle schauen nur mehr auf ihre Smartphones, niemand grüßt sich richtig, Bitte `und Danke sind schon lange vorüber und überhaupt hat der respektvolle Umgang mit der älteren Generation sich voll und ganz gewandelt!“, hört man genau jene Generation schimpfen. Denn bei „den Älteren“ handelt es sich um die Generation, die noch vor der digitalen Revolution geboren wurden. Die „Digital Immigrants“ wuchsen analog auf und lernten frühestens im jungen Erwachsenenalter, mit der technischen Entwicklung nach und nach zu leben.

Fotografin Nicole Monet begleitet werdende Eltern und veröffentlicht die Bilder der Geburt auf Wunsch in sozialen Medien © Instagram @monetnicolebirths
Stellt sich in sozialen Medien noch eine Generationenfrage? Fotografin Nicole Monet begleitet werdende Eltern und veröffentlicht die Bilder der Geburt auf Wunsch in sozialen Medien © Instagram @monetnicolebirths

Natives vs. Immigrants – stellt sich in sozialen Medien wirklich noch die Generationenfrage? weiterlesen

Vom Mädchentraum zur mentalen Herausforderung – mein Blog für die-sportpsychologen.de über den Pferdesport

Aus der Redaktion von die-sportpsychologen.de kam zum Jahreswechsel die Bitte, einen Blog über den im sportpsychologischen Coaching vorwiegenden Tätigkeitsbereich zu verfassen. Bei mir ist das ganz klar der Pferdesport und dabei alle möglichen Disziplinen. Daher beinhaltet mein aktueller Gastblog auch die Herausforderungen, die der Pferdesport mit sich bringt, sowie die für mich wichtigen Aspekte, die es im Coaching zu beachten gilt. Eine Reise vom einstigen Mädchentraum, bis hin in ein berufliches Feld, das spannender nicht sein könnte. Mein aktueller Blog ist online und darüber hinaus auch als AUDIO File über Soundcloud verfügbar.


Vom Mädchentraum zur mentalen Herausforderung – mein Blog für die-sportpsychologen.de über den Pferdesport weiterlesen

Hörstoff für unterwegs – Meine Blogs gibt´s jetzt auch auf Soundcloud

Ich freue mich, euch meine Blogs, Gastbeiträge und Kolumnen nun auch als AUDIO Files zur Verfügung stellen zu können. Weil ich selbst um die knappe Zeit weiß, die oftmals nicht reicht, um während dem Arbeitsalltag einen langen Text zu lesen, möchte ich meinen LeserInnen auch diese Möglichkeit der Informationsaufnahme bieten. Natürlich nicht, um ihnen ein schnelleres Abhandeln von Informationen zu ermöglichen, doch um sich zum Nachlesen und Recherchieren im Nachhinein Zeit lassen zu können. Meine AUDIO Blogs sollen damit Hörstoff für unterwegs bieten und sind ab sofort als Soundcloud Tracks verfügbar.


Hörstoff für unterwegs – Meine Blogs gibt´s jetzt auch auf Soundcloud weiterlesen

#equestrian und was es mit Sozialen Medien im Pferdesport auf sich hat!

Auch PferdesportlerInnen sehen sich tausende Bilder unter dem Hashtag #equestrian an, stöbern mehrmals täglich auf Facebook oder checken ihre Mails während dem Schritt reiten – Welche Auswirkungen, Risiken aber auch Chancen soziale Medien dabei für PferdesportlerInnen haben, beschreibe ich in meiner aktuellen Gastkolumne für Österreichs Pferdesportportal www.equestrian-worldwide.net. Spezielle Workshops und Vorträge biete ich zum Thema an.

Der Hashtag #equestrian zählt mehrere Millionen Beiträge auf instagram © Instagram
Der Hashtag #equestrian zählt mehrere Millionen Beiträge auf instagram © Instagram

#equestrian und was es mit Sozialen Medien im Pferdesport auf sich hat! weiterlesen

Psychologie, Sportpsychologie und Zwischen-Menschlichkeit am Arbeitsmarkt der Zukunft

Wenn wir uns mit der Digitalisierung beschäftigen reicht es oft nicht, sich die Auswirkungen sozialer Medien alleine anzusehen. Die Digitalisierung betrifft zahlreiche Bereiche, wovon einer der Arbeitsmarkt ist. Für das Expertennetzwerk die-sportpsychologen.de habe ich mich mit der Rolle der Sportpsychologie am Arbeitsmarkt der Zukunft beschäftigt. Werden wir in spätestens zehn Jahren von Robotern ersetzt werden können? Welche Berufsgruppen sind besonders gefördert, bald voll und ganz auf Menschen verzichten zu können und warum wird Zwischen-Menschlichkeit immer wichtig sein?


Psychologie, Sportpsychologie und Zwischen-Menschlichkeit am Arbeitsmarkt der Zukunft weiterlesen

Embodiment und neurosystemisches Coaching beim BFI

Für das Berufsförderungsinstitut Tirol (BFI) darf ich im kommenden Jahr einige Kurse übernehmen. Einer davon handelt von neurosystemischen Zugängen, sowie Theorien und Methoden die hinter dem Konzept von „Embodiment“ stecken. Dabei enthält das Curriculum sowohl ganzheitliche Ansätze zur Gesundheitsförderung, als auch Informationen über psychosomatische Hintergründe, sowie Methoden zur Selbststärkung und Selbstakzeptanz.

Embodiment und neurosystemisches Coaching beim BFI weiterlesen

4 Gründe, weshalb der Pferdesport im Kopf beginnt in meiner aktuellen Gastkolumne

In welchem Sport könnte die Arbeit an den eigenen mentalen Fähigkeiten so wichtig sein, wie in jenen Disziplinen, die die Zusammenarbeit mit einem Lebewesen notwendig machen. Mein 14-tägiger Gastblog für Österreichs Pferdesportportal www.equestrian-worldwide.net nimmt sich diese Woche den Gründen an, warum reiten im Kopf beginnt.


4 Gründe, weshalb der Pferdesport im Kopf beginnt in meiner aktuellen Gastkolumne weiterlesen