Diese Woche stand bei meinen Blogs ganz im Zeichen von Ruhe und Gelassenheit. So auch was das Thema meiner aktuellen Gastkolumne auf Österreichs größtem Pferdesportportal www.equestrian-worldwide.net angeht! Dabei habe ich mich mit Tipps und Tricks für mehr Ruhe im Sattel beschäftigt!
Immer öfter versuche ich, mich aus meinem hektischen Alltag zu retten. Dem Drang ständig online, erreichbar und verfügbar zu sein zu widerstehen. Dies gelingt mir mit einigen Tricks mal besser, mal schlechter. Doch auch, wenn ich manches mal dann doch sofort auf den Home-Button meines Handys drücke, um die gerade eingegangene Nachricht in der Sekunde anzusehen, oder versuche, drei Dinge gleichzeitig zu erledigen: Ich bin überzeugt, dass ein bisschen mehr Ruhe auch sportliche Leistungen verbessert!
Bei allen mentalen Techniken die sich auch im Pferdesport noch verbessern lassen und über die ich Woche für Woche in meinem sportpsychologischen Gastblog auf EQWO.net berichte sei eines vorweg gesagt: Athleten die mit Pferden arbeiten, können sich grundsätzlich als mental stark bezeichnen!! Warum erfahrt ihr in meiner aktuellen Kolumne:
„Erst kippt das Selbstgespräch, dann macht dein Körper nicht mehr mit“, heißt es unter Marathonläufern, wenn sie von ihrer inneren Stimme während dem Wettkampf sprechen. Diese hat nämlich viel Anteil daran, dass Menschen im sportlichen Kontext über sich hinaus wachsen können. Dass an dieser Weisheit etwas Wahres dran ist, habe auch ich zweimal im Marathon erfahren. Ab einer gewissen Anzahl an Kilometern lässt die Kraft einfach nach. Dann hilft es, sich selbst gut zuzusprechen. Doch nicht nur in Ausdauersportarten spornt dieser „interne Zuspruch“ an. Auch Athleten von Kraftsportarten und anderen Disziplinen profitieren vom Selbstgespräch. Wie das funktionierten kann, möchte ich euch in meinem aktuellen Blog erklären:
Vergangene Woche durfte ich die spannende Erfahrung machen, eine Vize-Weltmeisterin im Bogenschießen durch einen Parcours zu begleiten. Maria Werth von der Innsbrucker Hauptschützen Gesellschaft Sektion Bogensport führte mich dabei in den Umgang mit den sogenannten Recurve-Bögen ein. Dabei lernte ich diese Jahrtausende alte Sportart Bogenschießen erstmals richtig kennen. Besonders beeindruckte mich bei dem Ausflug in die Tiroler Wälder jedoch nicht nur die Einführung in die Techniken den Bogensports, sondern auch die mentalen Herausforderungen dieser diffizilen Sportart:
Zu Beginn des Parcours hatte ich ziemlichen Respekt vor den Pfeilen und meinem Bogen.
Erst letzte Woche habe ich ein sehr spannendes, weil überaus lehrreiches Buch zu Ende gelesen. Verfasst wurde es von Hans Dieter Hermann und Jan Mayer (2014) unter dem Titel „Make them go! Was wir vom Coaching mit Spitzensportlern lernen können!“
Wie werden Mannschaften und Einzelsportler am besten zu Erfolg geführt? Damit habe ich mich in meinem aktuellen Blog beschäftigt..
„Stress erkennt man zuerst am Blick“, diese Worte von Visualtrainerin Eva Holzinger sind mir vom letzten OEBS Workshop im Kopf geblieben. Die Quintessenz des dreistündigen Workshops war es nämlich, bessere Leistungsfähigkeit durch visuelles Training zu erzielen! Wie das funktionieren kann veranschaulichte die sympathische Vortragende anhand zahlreicher Beispiele, die ich euch in meinem aktuellen Blog näher erklären möchte:
„Man kann zwar nicht, nicht kommunizieren, doch wie tut man es richtig?“,
dieser Frage möchte ich in meinem aktuellen Blog nachgehen.
Bei allen Kanälen, die wir zur Kommunikation nutzen geht es nämlich letztlich darum, sein Gegenüber zu verstehen. Wie Schulz von Thun in seiner „Bibel der Kommunikation“, dem Werk „Miteinander reden“ beschreibt, gibt es vier verschiedene Möglichkeiten, wie eine Nachricht wirklich ankommt!
Mit besonderem Fokus auf den Pferdesport, wo sich in den meisten Disziplinen hauptsächlich Einzelsportler befinden, schreibe ich diesmal in meinem Gastblog über wichtige Eigenschaften einer Mannschaft. Warum? Weil nicht nur für Pferdesportler, sondern auch für andere „Einzel-Athleten“ oftmals soganenannte Teambewerbe anstehen. Was dabei wichtig ist und welche Punkte beachtet werden sollten, um eine gut funktionierende Mannschaft zu erschaffen gibt´s in meiner Gastkolumne auf Österreichs größtem Pferdesportportal www.EQWO.net.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.