Alternativsportarten als Schlüssel zum Erfolg – mein Gastblog für EQWO.net

In einem meiner Blogs habe ich bereits über meine Erfahrungen und Eindrücke beim diesjährigen Mevisto Equestrian Excellence berichtet. Diesen habe ich auch für meine aktuelle Gastkolumne auf equestrian-worldwide zum Anlass genommen, um über Alternativen nachzudenken. Und zwar über alternative Sportarten. Diese helfen, langfristig zu motivieren und die Ziele in der „primären Sportart“ zu erreichen. Warum? Lest selbst…

Warum alternative Beschäftigungen und andere Sportarten zu Erfolgen führen. © Mevisto Equestrian Excellence
Warum alternative Beschäftigungen und andere Sportarten zu Erfolgen führen. © Mevisto Equestrian Excellence

Alternativsportarten als Schlüssel zum Erfolg – mein Gastblog für EQWO.net weiterlesen

75 x Action pur – das Intersport Fussballcamp war ein voller Erfolg!

Nach Paznaun in das Tiroler Oberland zog es mich mit dem Team vom Intersport Fussballcamp mit Didi Constantini & Andi Schiener im Juli. Dort durften wir zum ersten Mal in der nunmehr 21-jährigen Geschichte der „Didi-Camps“ gastieren. Ebenfalls Premiere feierten die sportpsychologischen Einheiten, die wir im Zuge des fünftägigen Lagers abhielten. Dabei drehten sich die Themen um Teambuilding – was bei den Kleinsten ebenso toll ankam wie bei den größten -, Stärkearbeit und Vertrauensaufbau.

In Paznaun hatten wir eine supertolle Woche inklusiver mentaler Trainingseinheiten! © Intersport Fussballcamp
In Paznaun hatten wir eine supertolle Woche inklusiver mentaler Trainingseinheiten! © Intersport Fussballcamp

75 x Action pur – das Intersport Fussballcamp war ein voller Erfolg! weiterlesen

Mevisto Equestrian Excellence Lehrgang – von einem tollen Workshop-Tag mit motivierten Pferdesportlern

Auch im zweiten Jahr vom Mevisto Equestrian Excellence Lehrgang durfte ich den sportpsychologischen Part übernehmen, was mich Mitte Juli an den schönen Attersee geführt hat! Ich bin sehr froh, dort zehn sehr interessierte PferdesportlerInnen und vor allem spannende Persönlichkeiten angetroffen zu haben. Besprochen haben wir daher allerhand Themen. Angefangen von Stärkearbeit, über Teambuilding-Strategien, bis hin zur Achtsamkeit, vor allem im Umgang mit sozialen Medien im Sport! Ein spannender Workshop-Nachmittag, für den ich mich auf diesem Weg nochmals bei allen TeilnehmerInnen, vor allem aber bei Nicole Löwe-Mausser und Roland Englbrecht bedanken möchte.

Auch beim zweiten Lehrgang durfte ich den sportpsychologischen Teil übernehmen!
Auch beim zweiten Lehrgang durfte ich den sportpsychologischen Teil übernehmen! © Mevisto Equestrian Excellence

Mevisto Equestrian Excellence Lehrgang – von einem tollen Workshop-Tag mit motivierten Pferdesportlern weiterlesen

Noch mehr zum Umgang mit digitalen Medien für die-sportpsychologen.de

Über aktuelle Artikel und Referenzen meiner Arbeit – auch was den Umgang mit digitalen Medien angeht – erfahrt ihr wie immer auch über die-sportpsychologen.de, für die ich ebenfalls Blogs und Artikel verfasse. Ich freue mich euch mein aktuelles Profil hier veröffentlichen zu dürfen:

Noch mehr zum Umgang mit digitalen Medien für die-sportpsychologen.de weiterlesen

Eine Anleitung zur Achtsamkeit in meiner aktuellen Gastkolumne!

Über sportpsychologische Tipps und Tricks schreibe ich in meiner 14-tägigen Gastkolumne für Equestrian-worldwide.net. Dabei stellt die Achtsamkeit und damit das Tun im Hier und Jetzt einen wichtigen Punkt in der mentalen Arbeit dar. Wie es nicht nur im Pferdesport gelingt, sich alleine auf das SEIN zu konzentrieren, erfahrt ihr in meiner aktuellen Kolumne

Eine Anleitung zur Achtsamkeit gibt´s in meiner aktuellen Gastkolumne für EQWO.net © pexels
Eine Anleitung zur Achtsamkeit gibt´s in meiner aktuellen Gastkolumne für EQWO.net © pexels

Eine Anleitung zur Achtsamkeit in meiner aktuellen Gastkolumne! weiterlesen

VIDEO: Die Kraft der Verletzlichkeit!

Unter dem Motto „Ideas worth spreading“ findet ihr auf der Online Community Seite TED (Technology, Entertainment, Design) zahlreiche spannende Vorträge zu verschiedenen Themen! Sehr empfehlenswert finde ich den Beitrag der US-amerikanischen Autorin Brené Brown, die aus psychologischer Sicht über die Stärke der Verletzlichkeit berichtet. Überzeugt euch selbst!

VIDEO: Die Kraft der Verletzlichkeit! weiterlesen

Angekommen in Österreichs Onlineverzeichnis psychologischer Dienstleistungen – mein neues Profil

Ich freue mich, euch als offizielles Mitglied des Berufsverbands Österreichischer Psychologen (BÖP) meine nun öffentliche Profilseite im Psychnet bekanntgeben zu dürfen. Dabei handelt es sich um Österreichs Online-Informationssystem für psychologische Dienstleistungen, die ich euch gerne anbiete! Ich freue mich jederzeit über eine Kontaktaufnahme und bin stolz, in diesem Bereich tätig sein zu dürfen!

>> Hier geht´s zu meinem Psychnet Profil mit allen Leistungen

Meine positive Sicht auf das Leben möchte ich meinen KlientInnen weitergeben - nun findet ihr mein Profil auch auf psychnet.at
Meine positive Sicht auf das Leben möchte ich meinen KlientInnen weitergeben – nun findet ihr mein Profil auch auf psychnet.at

Angekommen in Österreichs Onlineverzeichnis psychologischer Dienstleistungen – mein neues Profil weiterlesen

Als Team stark! Wie das geht erfahrt ihr in meinem aktuellen EQWO.net-Gastblog!

In meinem aktuellen Gastblog für EQWO.net dreht sich alles um das Zusammenspiel eines Teams. Im Pferdesport gibt es zwar viele Disziplinen, in denen die ReiterInnen auf sich alleine gestellt sind, dennoch kommen immer wieder Teambewerbe vor. In manchen Sparten wird nur zu zweit oder als Mannschaft angetreten. Wie wichtig ist also der Zusammenhalt und welche Auswirkungen hat er auf die Leistungen im Sattel?

Wie kann die Stimmung und der Zusammenhalt im Team verbessert werden? © shutterstock | Ventura
Wie kann die Stimmung und der Zusammenhalt im Team verbessert werden? © shutterstock | Ventura

Als Team stark! Wie das geht erfahrt ihr in meinem aktuellen EQWO.net-Gastblog! weiterlesen

Cristiano, Cristiano, was können wir nur alles noch von dir lernen! Ein Feature zum Kicker-Ass!

Was hat es mit dem grenzgenialen Kicker-Ass Cristiano Ronaldo auf sich? Der oftmals als Fußball-Gott betitelte Portugal Spieler musste am vergangenen Wochenende mit seiner Mannschaft den Rasen der FIFA WM in Russland endgültig verlassen, zeigte uns aber auch sportpsychologisch viele wichtigen Punkte auf. Einer davon ist das Einüben von Routinen, die immense Sicherheit geben können. Diese habe ich in meinem Part zum Cristiano-Feature für die-sportpsychologen.de beschrieben.

http://www.die-sportpsychologen.de/2018/07/01/feature-cristiano-ronaldo-die-wm-verliert-ihren-eigenwilligsten-und-doch-beispielhaftesten-star/

Cristiano, Cristiano, was können wir nur alles noch von dir lernen! Ein Feature zum Kicker-Ass! weiterlesen

Wie wichtig ist die Stimmung im Team – Mein Kommentar für die Sportpsychologen! (inkl. familiärer Zusammenarbeit)

In meinem aktuellen WM Feature für die-sportpsychologen.de habe ich mit dem Prozess des Teambuildings beschäftigt. Im Zuge der FIFA Weltmeisterschaft in Russland kann man aus sportpsychologischer Sicht allerhand spannendes beobachten. Darunter auch die Stimmungen in den Teams selbst. Doch wie wichtig ist diese und wer sollte sich darum kümmern? Als Experte und „alter Hase“ im Fussball habe ich dafür auch meinen Vater Didi zu Rate gezogen, dessen Zitat sich ebenfalls in diesem Text wiederfindet!

Was gehört alles dazu, um ein gutes Team sein zu können und wie kann es bei einem Turnier wie der WM 2018 optimal abgerufen werden? © die sportpsychologen
Was gehört alles dazu, um ein gutes Team sein zu können und wie kann es bei einem Turnier wie der WM 2018 optimal abgerufen werden? © die sportpsychologen

Wie wichtig ist die Stimmung im Team – Mein Kommentar für die Sportpsychologen! (inkl. familiärer Zusammenarbeit) weiterlesen