Authentizität in der Therapie – eine Rezension für den Schattauer Verlag

Wenn Menschen mit Menschen arbeiten ist es wohl am wichtigsten, möglichst authentisch zu bleiben. Was Patienten in der Therapie aufgrund von psychischen Herausforderungen nicht immer möglich sein sollte, wird daher umso mehr von Seiten der Therapeuten gefordert. So erläutert auch Micha Hilgers in seinem im Schattauer Verlag erschienen Werk „Der authentische Psychotherapeut – Band II“ die Wichtigkeit einer möglichst achtsamen Haltung jener Professionisten. Sowohl sich selbst, als auch den Patienten gegenüber. Dabei ist es für beide nicht immer einfach, vor allem herausfordernde Therapiesituationen bewältigen zu können.

Authentizität in der Therapie – eine Rezension für den Schattauer Verlag weiterlesen

5 Überlebensstrategien fürs Home Office!

Zahlreiche Unternehmen stellen während der Corona Krise auf den Home Office Betrieb um. Die MitarbeiterInnen werden dabei vor verschiedenste Herausforderungen gestellt. Je nachdem wie viel Platz den einzelnen Personen zuhause zur Verfügung steht und welche Bedingungen abseits der möglichen Räumlichkeiten vorherrschen, kann so manche Strategie auch diesen Arbeitsalltag erleichtern:

Viele Firmen müssen dieser Tage ihre Tätigkeiten ins Home Office verlegen. Grund genug, sich dafür einige Strategien zu überlegen © pixabay
5 Überlebensstrategien fürs Home Office! weiterlesen

Von Quarantänen & Delfinen – eine mediale Achterbahnfahrt der Gefühle

Wir hören dieser Tage von Quarantänen, erfahren von Erkrankten, gar von zahlreichen Toten, sehen uns gleichzeitig aufmunternde Isolations-Videos an und lesen von Delfinen, die endlich wieder bis an die Küsten schwimmen. Und im besten Fall werden wir sogar noch über jene weltweiten Krisen informiert, die abseits der Corona Pandemie existieren. 

Zwischen Delfin-Meldungen und der Notwendigkeit auch digitale Distanz einzuhalten © pixabay
Von Quarantänen & Delfinen – eine mediale Achterbahnfahrt der Gefühle weiterlesen

Vom Für und Wider Digitaler Medien in einer Krise

Wohl niemals zuvor lagen die Chancen und Risiken Digitaler Medien so nah beieinander wie in Zeiten aktueller Krise. So zeigt die Corona Pandemie einerseits, was im Zeitalter technologischen Fortschritts möglich ist und deckt andererseits die Grenzen moderner Informationstechnologien eklatanter auf denn je. Während so mancher Arbeitgeber erleichtert aufatmen kann – Home Office sei Dank – kämpft die Politik gegen schier unaufhaltsame Fluten von Fake News.

Fake News verbreiten sich dieser Tage genauso exponentiell wie das Corona Virus © George Becker | pexels
Vom Für und Wider Digitaler Medien in einer Krise weiterlesen

Die Pandemie zum Anlass, um unserer Ältesten zu gedenken

Wir werden immer älter. So alt, dass die meisten unter uns in weniger als 30 Jahren sogar über 8 Jahrzehnte lang leben werden dürfen. Wie schön, könnte man meinen. Und doch sind es oft schon heute vor allem diese letzten Jahrzehnte, die zunehmend beschwerlicher werden. Umso besser, uns dieser Tage so viele Gedanken um unsere Alten machen zu müssen. Auf dass sie lange gesund bleiben sollen, sich weder grippale Symptome und schon gar kein neues oder althergebrachtes Virus einfangen dürfen.

Eine Pandemie stellt den Anlass, um den ältesten unserer Gesellschaft zu bedenken © pexels
Die Pandemie zum Anlass, um unserer Ältesten zu gedenken weiterlesen

Sind wir denn kompetent genug?

In den letzten Jahren lässt sich wohl nicht nur in Österreich – und damit meinem persönlichen Heimatland- sondern auch in Deutschland und der Schweiz beobachten, dass die Coaching-Branche einen stetig wachsenden Berufszweig darstellt. Es scheint zudem so, als gäbe es für beinahe jedes Problem, jede Herausforderung und jede Frage die eigens dafür vorgesehene Coaching-Lösung. In diesem wahrhaften Dschungel an Beratungsangeboten ist es alles andere als einfach, sich für die richtige Beratung, als auch für den passenden Coach zu entscheiden…

Sollten wir uns nicht viel öfter die Frage nach der eigenen Kompetenz stellen? © Rita Morais | Unsplash
Sind wir denn kompetent genug? weiterlesen

Wohlfühl-Stress oder Burn-out Trend? Der 16. BFI Sicherheitsfachkrafttag rückt näher!

Ich freue mich, im Rahmen des 16. Sicherheitsfachkrafttages der BFI Bildungs GmbH einen Vortrag über unser Leben in Zeiten der Extreme halten zu dürfen. Wenn wir von Wohlfühl-Stress denken, bildet sich ein schmaler Grad in Richtung Burnout. Und bei letzterem fragt sich: Handelt es sich dabei tatsächlich um eine Trenddiagnose?

Ist es denn möglich, Stress garnicht erst aufkommen zu lassen | © unsplash
Wohlfühl-Stress oder Burn-out Trend? Der 16. BFI Sicherheitsfachkrafttag rückt näher! weiterlesen