Der alljährliche Tiroler Tag der Sportpsychologie, veranstaltet von Chris Willis und seinem Team vom Center of Mental Excellence stand heuer ganz im Zeichen von „Führen und Fördern im Spitzensport!“
…Mit diesem Satz stieg meine Mama, die ich hin und wieder auf mein Pferd setze, letztens von dem Vierbeiner ab. Ihre Aussage rührte mich und inspirierte mich zugleich zu meinem aktuellen Gastblog für Österreichs Pferdesport-Portal Nummer eins, EQWO.net. Dabei geht es um Dankbarkeit und die so wichtige Verbindung zwischen Mensch und Pferd. Doch nicht nur im Pferdesport ist es wichtig, dankbar zu sein.
Noch im Herbst diesen Jahres starten diverse Lehrgänge, die ich für das BFI Tirol verantworten und leiten darf. Kurse zu den Themen „Digitale Medien und ihre Auswirkungen auf unsere Psyche“, „Gesprächsführung“ und „Embodiment“ stehen dabei unter anderem auf dem Programm. Bereits im Frühjahr 2019 startet der erste Lehrgang zum diplomierten Resilienztrainer, für den es nun auch online die ersten Informationen gibt.
Was hat es mit der Eigenschaft von uns Menschen auf sich, ständig den Vergleich zu anderen zu suchen? Welche Arten von Vergleichen unterscheiden wir und wie wirken sich diese auf unser Selbstwertgefühl aus? Unter dem Faktor des Einflusses der sozialen Medien habe ich dieses Thema in meiner aktuellen Kolumne für die-sportpsychologen.de beleuchtet und bin dabei auf spannende Ergebnisse gestoßen!
Es ist gar nicht so einfach, Kritik konstruktiv zu vermitteln. Und doch ist es mehr als sinnvoll, sich immer wieder damit auseinandersetzen, um Leistungen langfristig verbessern zu können. Meine aktuelle sportpsychologische Gastkolumne für EQWO.net habe ich daher für Trainer und Coaches verfasst, um ihnen Tipps gegen gängige Kommunikationsfehler zu geben und so zu einem motivierenden Trainingsklima beitragen zu können.
„Ein Tag hat viele Leben“, unter diesem Motto steht das von Andreas Salchner verfasste Werk „Meine letzte Stunde“, das mir als aktuelles Lesezeichen meines Blogs dient. Diese Leseempfehlungen veröffentliche ich regelmäßig, um Einblicke in die Themen zu geben, mit denen ich mich in meinem psychologischen Tun beschäftige. Ein düsterer Bereich scheint es diesmal gewesen zu sein. Doch der Schein trügt… Denn mit dieser „letzten Stunde“ geht es uns allen gleich. Sie betrifft jeden von uns. Warum also nicht
den ein oder anderen unserer wertvollen Gedanken ihr widmen? Gedanken über den Tod und was die letzte Stunde für uns bereit hält – in meinem aktuellen Lesezeichen! weiterlesen
„Ich poste, also bin ich“, könnten viele von uns heute von sich behaupten! Soziale Medien und digitale Welten werden wichtiger, das digitale-Ich spielt oftmals eine große Rolle für den Selbstwert von SportlerInnen. Wie moderne Sportpsychologen soziale Medien nutzen können und welche Vorteile digitale Betreuungsformen mit sich bringen habe ich in meinem aktuellen Gastblog für die-sportpsychologen.de beschrieben.
Ich freue mich, euch auch hier über meinen neuen Partner, das BFI Tirol informieren zu dürfen! Nach dem Motto „Bildung. Freude. Inklusive.“ mache ich mich bereits für den kommenden Herbst an die Erstellung meiner ersten Kurse voller Themen aus dem psychologischen Bereich!
Worum es sich bei meinen Lehrtätigkeiten, die aktuell bis Ende 2019 geplant sind handelt, erfahrt ihr in Kürze direkt beim BFI Tirol und laufend auf meiner Webseite! Und wer weiß, vielleicht sehen wir uns in einem der Kurse! Ich würde mich freuen! Bildung. Freude. Inklusive – meine neuen Projekte für das BFI! weiterlesen
Unter dem Titel „Toller, sinnloser Sport – warum uns Leistung leichter fällt, wenn wir sie ihrem Zweck entbinden! “ habe ich vor kurzem einen weiteren Blog Text für das Expertenportal die-sportpsychologen.de verfasst. Dabei nehme ich Bezug auf einen sehr lesenswerten Artikel des Philosophie-Magazins Hohe Luft und gehe der Frage nach, ob Sport gerade wegen seiner eigentlichen Sinnlosigkeit erst besteht!
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.