Youth Summit zum achtsamen Umgang mit Instagram & Co

Ich freue mich, meinem Kollegen Johannes Wunder kommende Woche Rede und Antwort stehen zu dürfen, was den achtsamen Umgang mit Social Media angeht. Die Online Seminarreihe Youth Summit bietet Nachwuchsathleten eine Möglichkeit, sich in Zeiten der Corona Krise zu verschiedensten Themen weiterbilden zu können. Am 6. Mai freue ich mich, meinen Beitrag dafür leisten zu dürfen.

Youth Summit zum achtsamen Umgang mit Instagram & Co weiterlesen

Digitale Medien & die Psyche – Psychologische Fortbildung im Mai

Im Mai starte ich gemeinsam mit der Österreichischen Akademie für Psychologie (AAP) einen Fernlehrgang zum Thema Digitale Medien & die Psyche. Mehr denn je müssen Psychologinnen und Psychologen heute darüber Bescheid wissen, welche Rolle digitale Medien in der Psychologischen Arbeit spielen. Dieser Lehrgang, der gleichzeitig eine Fortbildung für Psychologen darstellt, zeigt was Psychologische Arbeit im Wandel der Zeit bedeutet!

Welche Chancen und welche Risiken bieten uns digitale Medien? © Sara Kurfeß | Unsplash
Digitale Medien & die Psyche – Psychologische Fortbildung im Mai weiterlesen

Zurück zur Normalität? Was bleiben und was gehen darf!

Keine Frage, dass das Virus wohl das Erste ist, was langsam aber sicher gehen darf. Um uns damit nicht mehr in all unseren einst geliebten und gelebten Freiheiten einzuschränken. Und doch soll auch etwas aus jener Zeit der Krise bleiben. Neue Erfahrungen zum Beispiel. Erfahrungen, wie wir sie in den letzten Wochen machen durften. Die daraus entstandenen neuen Erkenntnisse, die wir womöglich für uns gefasst haben. 

Auf dass wir aus den Erkenntnissen der Krise schöpfen können und es schaffen unsere Segel neu zu setzen © pixabay
Zurück zur Normalität? Was bleiben und was gehen darf! weiterlesen

Die Krise als Chance für die Akzeptanz unserer Psyche

Seit Wochen herrschen viele Unsicherheiten in unserer Bevölkerung vor. Gar Ängste scheinen sich breit zu machen, während wir ständig auf neue Erkenntnisse zu einer gefährlich anmutenden Pandemie warten. Verständlich, dass die Informationen, die da täglich auf uns einprasseln für allerhand Verunsicherungen sorgen. Verunsicherungen, wie sie uns auch abseits jener Krisensituation oft betreffen. Genauso wie Ängste, die bei allen Menschen Zeit ihres Lebens bestehen. Zwar handeln sie in den seltensten Fällen von einem zerstörerischen Virus und meist mehr von der eigenen Existenz, von Krankheiten oder dem Verlust des geliebten Partners, doch betreffen sie jeden Einzelnen von uns…

Ängste haben wir alle. Diese Tatsache zu akzeptieren könnte helfen, einander in ihrer Linderung zu unterstützen © Toa Heftiba | Unsplash
Die Krise als Chance für die Akzeptanz unserer Psyche weiterlesen

Überlegungen zu Abwägungen: Gesundheit, Sicherheit, Freiheit oder die Heuschreckenplage?

Sicherheit oder Freiheit? Freiheit oder Gesundheit? Unsere Probleme oder der Rest der Welt? Auf viele Fragen lässt sich dieser Tage keine eindeutige Antwort finden. Tage, in denen uns zudem nach und nach auch jenes Abwägen genommen wird. Zum Schutz aller, aus Sorge um die Kranken und Alten. Zu Lasten der Wirtschaft? Um erneut abwägen zu wollen: Wirtschaft oder Gesundheit? Gegenwart oder Zukunft? Heute gesund bleiben, um später an den Folgen jener Maßnahmen zu ersticken? Heute erkranken, um dieses später vielleicht nicht mehr erleben zu müssen?

Virus nebenan oder Heuschreckenplage auf der anderen Seite unseres Planeten – Folgeschäden abzuwägen ist dieser Tage nicht einfach © Angela Yuriko Smith |pixabay
Überlegungen zu Abwägungen: Gesundheit, Sicherheit, Freiheit oder die Heuschreckenplage? weiterlesen

Digitale Medien & die Psyche – jetzt als Fernlehrgang buchbar

Ich freue mich, gemeinsam mit der Österreichischen Akademie für Psychologie (AAP) einen Fernlehrgang zum Thema Digitale Medien & die Psyche anbieten zu können. Mehr denn je müssen Psychologinnen und Psychologen heute darüber Bescheid wissen, welche Rolle digitale Medien in der Psychologischen Arbeit spielen. Dieser Lehrgang, der gleichzeitig eine Fortbildung für Psychologen darstellt, zeigt was Psychologische Arbeit im Wandel der Zeit bedeutet!

Digitale Medien müssen in der Psychologischen Arbeit beachtet werden © Tyler Lastovich | Unsplash
Digitale Medien & die Psyche – jetzt als Fernlehrgang buchbar weiterlesen

Resilienz in Quarantäne – Wenn seelischer Widerstand für körperlichen Abstand wichtig wird

Einerseits sollen wir Grenzen setzen, Abstände einhalten und Widerstand leisten und andererseits fühlen wir uns dadurch jeglicher Strukturen beraubt. Wichtige Eckpfeiler unser aller Leben sind zuletzt weggefallen. Egal ob es sich dabei um den schulischen Alltag, das Arbeitsleben oder die sozialen Kontakte zu Freunden und Bekannten handelt – eine neue Realität stellt uns alle vor gänzlich neue Herausforderungen. Wie lässt es sich diese Krise gut überstehen? Was brauchen wir dazu? Und wovon müssten wir tatsächlich mehr Abstand gewinnen?

Social Distancing macht es uns nicht einfach, seelisch widerstand leisten zu können @ Elisa Riva | pixabay
Resilienz in Quarantäne – Wenn seelischer Widerstand für körperlichen Abstand wichtig wird weiterlesen