Vergangenes Wochenende hatte ich das Vergnügen, gemeinsam mit einer Gruppe von Pferdesportlern einen Tag im schönen Salzburg zu verbringen. Genauer gesagt zog es mich dabei nach Saalfelden am steinernen Meer, auf die idylisch gelegene Anlage des Team-SG Horses.
Mit dem Thema „Sportpsychologie 2.0: Chancen & Risiken sozialer Medien“ ging nun meine erste Blogserie für die-sportpsychologen.de online. Darin beschäftige ich mich – wie der Name schon vermuten lässt – mit den Einflüssen sozialer Medien auf Athleten und Sportpsychologen. Sportpsychologen deshalb, weil ich mithilfe meiner Blogs auch Einblicke in den psychologischen Umgang mit Medienkonsum geben möchte. Müssen Sportpsychologen zu Followern einer neuer Generation von Athleten werden?
Folgt mir und ihr findet es heraus….
Unter die-sportpsychologen.de gehen meine Blogberichte aus der Praxis nun ebenfalls online.
Die ursprünglich in Deutschland gegründete Plattform www.die-sportpsychologen.de versteht sich als Portal für die Vernetzung und den Wissenstransfer von Sportpsychologen. Dabei bleiben die Psychologen nicht nur unter sich, denn dank informativer Blogs, Interviews und Kolumnen gibt es auf der Webseite auch Einblicke in die alltägliche sportpsychologische Arbeit! Für Trainer, Athleten, Eltern und Sportbegeisterte liefert die Plattform dadurch spannende, lehrreiche und interessante Denkanstöße von Sportpsychologen aus Deutschland, der Schweiz und – seit kurzem – auch aus Österreich!
Seit kurzem bin ich als eine der Österreichischen Sportpsychologen auf dem Portal die-sportpsychologen.de gelistet!
Da ich speziell im Pferdesport aktiv bin, schreibe ich auch eine zweiwöchentliche Gastkolumne auf Österreichs größtem Pferdesportportal www.equestrian-worldwide.net. Dabei gebe ich sportpsychologische Tipps, die die Arbeit mit den Pferden unterstützen können! Aktuell befasse ich mich mit dem Thema Konzentration und wie (Pferde-) Sportler sie bestmöglich erreichen! Klickt euch rein!
Bezugnehmend auf einen Blog Beitrag meiner Schweizer Kollegin Cristina Baldasarre unter die-sportpsychologen.de und in Anbetracht dessen, dass ich selbst gerade an einem sportpsychologischen Nachwuchsprojekt arbeite, widme ich meinen aktuellen Blog den Vorteilen, die die „frühe Sportpsychologie“ für Kinder und Jugendliche meiner Meinung nach bringt.
Meine wöchentliche Gastkolumne auf Österreichs größter Pferdesportplattform www.equestrian-worldwide.net habe ich diese Woche den dysfunktionalen negativen Bewertungen gewidmet. Dabei behelfe ich mir dem bahnbrechenden sportpsychologischen Werk von Timothy Gallwey, das ich bereits als „Lesezeichen“ in einem meiner Blogs vorgestellt habe.
Vom Stärken stärken und Schwächen schwächen handelt die Sportpsychologie hauptsächlich! Dabei habe ich diese Thematik mithilfe der so bekannten SWOT Analyse (strengths – weaknesses – opportunities – threats) bereits in meiner Gastkolumne auf Equestrian-Worldwide.net behandelt. Wichtig bei der SWOT Analyse finde ich vor allem, wie die Athleten mit den einzelnen Punkten umgehen können. Dabei geht es darum, Stärken zu stärken, Schwächen zu verändern, Chancen zu ergreifen und Risiken zu vermeiden…
In meiner wöchentlichen Gastkolumne auf Equestrian-worldwide.net beschäftige ich mich mit sportpsychologischen Strategien für den Pferdesport. Aktuell befasse ich mich dabei mit Ritualen und gebe in meiner Gastkolumne Tipps, welche Handlungen sich dafür eignen können…
„Workshop-Zeit“ hieß es bei mir vergangene Woche, als ich mich ins Pferdezentrum Stadl-Paura aufgemacht habe. Workshop deshalb, weil ich meinen TeilnehmerInnen dabei immer so viele Übungen und Bewältigungsstrategien wie möglich mitgeben möchte. Material, mit dem sie in ihrem Sportalltag selbst arbeiten können und dies auch bereits in meinen „Workshops“ tun. Denn nichts anderes ist für mich die Sportpsychologie: ein sogenanntes „Ideen geben“!
Wie Pferdesportler ihre Chancen am besten verwerten und dabei auch auf Risiken achten könnt ihr in meinem letzten EQWO Health Gastblog auf Equestrian-worldwide.net nachlesen!
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.