Eine etwas andere Insta-Story für meine aktuelle EQWO.net Gastkolumne!

Diese Woche habe ich für meine sportpsychologische Gastkolumne auf EQWO.net eine ganz besondere Instagram Story vorbereitet. Und zwar geht es darin nicht um die meisten Likes und die besten Kommentare, sondern darum, das Handy auch mal in den Offline-Modus stellen zu können. Zumindest, solange wir uns dem Lebewesen Pferd zu hundert Prozent widmen sollten…

Dein Pferd kann der Insta-Story die du gerade machst nicht viel abgewinnen. © horsejunkiesunited.com
Dein Pferd kann der Insta-Story die du gerade machst nicht viel abgewinnen. © horsejunkiesunited.com

Eine etwas andere Insta-Story für meine aktuelle EQWO.net Gastkolumne! weiterlesen

Total digital. Welche Chancen und Risiken bieten uns moderne Kommunikationsformen – BFI Kurs online!

Total digital. Welche Chancen und Risiken bieten uns moderne Kommunikationsformen und wie beeinflussen sie unsere Psyche.

Die total digitale Welt beeinflusst unsere Psyche und bietet uns Chancen wie Risiken. © pixabay
Die total digitale Welt beeinflusst unsere Psyche und bietet uns Chancen wie Risiken. © pixabay

Total digital. Welche Chancen und Risiken bieten uns moderne Kommunikationsformen – BFI Kurs online! weiterlesen

Vertrauen & Vertraulichkeit bilden die Basis – DFB Psychologe Hans-Dieter Hermann beim Tag der Sportpsychologie 2018

Der alljährliche Tiroler Tag der Sportpsychologie, veranstaltet von Chris Willis und seinem Team vom Center of Mental Excellence stand heuer ganz im Zeichen von „Führen und Fördern im Spitzensport!“

Hans-Dieter Hermann erzählte von seinen Erfahrungen als Sportpsychologe © mental sports consulting
Hans-Dieter Hermann erzählte von seinen Erfahrungen als Sportpsychologe © Mental Sports Consulting

Vertrauen & Vertraulichkeit bilden die Basis – DFB Psychologe Hans-Dieter Hermann beim Tag der Sportpsychologie 2018 weiterlesen

„Danke, dass du mich getragen hast“…

…Mit diesem Satz stieg meine Mama, die ich hin und wieder auf mein Pferd setze, letztens von dem Vierbeiner ab. Ihre Aussage rührte mich und inspirierte mich zugleich zu meinem aktuellen Gastblog für Österreichs Pferdesport-Portal Nummer eins, EQWO.net. Dabei geht es um Dankbarkeit und die so wichtige Verbindung zwischen Mensch und Pferd. Doch nicht nur im Pferdesport ist es wichtig, dankbar zu sein.

Dankbarkeit ist nich nur im Sport wichtig. Wir sollten uns täglich an die Dinge erinnern, für die wir dankbar sein können. Das macht uns zufriedener. © pexels
Dankbarkeit ist nich nur im Sport wichtig. Wir sollten uns täglich an die Dinge erinnern, für die wir dankbar sein können. Das macht uns zufriedener. © pexels

„Danke, dass du mich getragen hast“… weiterlesen

Resilienz-Trainer werden? Jetzt online zu meinen BFI Lehrgängen anmelden!

Noch im Herbst diesen Jahres starten diverse Lehrgänge, die ich für das BFI Tirol verantworten und leiten darf. Kurse zu den  Themen „Digitale Medien und ihre Auswirkungen auf unsere Psyche“, „Gesprächsführung“ und „Embodiment“ stehen dabei unter anderem auf dem Programm. Bereits im Frühjahr 2019 startet der erste Lehrgang zum diplomierten Resilienztrainer, für den es nun auch online die ersten Informationen gibt.

Resilienz-Trainer werden? Jetzt online zu meinen BFI Lehrgängen anmelden! weiterlesen

Wie sich der Vergleich in sozialen Medien auf den Selbstwert unserer AthletInnen auswirkt als Beitrag für die-sportpsychologen.de

Was hat es mit der Eigenschaft von uns Menschen auf sich, ständig den Vergleich zu anderen zu suchen? Welche Arten von Vergleichen unterscheiden wir und wie wirken sich diese auf unser Selbstwertgefühl aus? Unter dem Faktor des Einflusses der sozialen Medien habe ich dieses Thema in meiner aktuellen Kolumne für die-sportpsychologen.de beleuchtet und bin dabei auf spannende Ergebnisse gestoßen!

"Please like me", oder mein Selbstwert schwindet! Welche Zusammenhänge es zwischen Selbstwert und Social Media zu finden gibt erfahrt ihr in meinem Blog. © pexels
„Please like me“, oder mein Selbstwert schwindet! Welche Zusammenhänge es zwischen Selbstwert und Social Media zu finden gibt erfahrt ihr in meinem Blog. © pexels

Wie sich der Vergleich in sozialen Medien auf den Selbstwert unserer AthletInnen auswirkt als Beitrag für die-sportpsychologen.de weiterlesen

Coach the Coach Tipps zur Kommunikation in meinem Blog für EQWO.net

Es ist gar nicht so einfach, Kritik konstruktiv zu vermitteln. Und doch ist es mehr als sinnvoll, sich immer wieder damit auseinandersetzen, um Leistungen langfristig verbessern zu können. Meine aktuelle sportpsychologische Gastkolumne für EQWO.net habe ich daher für Trainer und Coaches verfasst, um ihnen Tipps gegen gängige Kommunikationsfehler zu geben und so zu einem motivierenden Trainingsklima beitragen zu können.

Coach the Coach Strategien sind wichtig, um die Motivation der Athleten langfristig erhalten zu können! © pexels
Coach the Coach Strategien sind wichtig, um die Motivation der Athleten langfristig erhalten zu können! © pexels

Coach the Coach Tipps zur Kommunikation in meinem Blog für EQWO.net weiterlesen

Gedanken über den Tod und was die letzte Stunde für uns bereit hält – in meinem aktuellen Lesezeichen!

„Ein Tag hat viele Leben“, unter diesem Motto steht das von Andreas Salchner verfasste Werk „Meine letzte Stunde“, das mir als aktuelles Lesezeichen meines Blogs dient. Diese Leseempfehlungen veröffentliche ich regelmäßig, um Einblicke in die Themen zu geben, mit denen ich mich in meinem psychologischen Tun beschäftige. Ein düsterer Bereich scheint es diesmal gewesen zu sein. Doch der Schein trügt… Denn mit dieser „letzten Stunde“ geht es uns allen gleich. Sie betrifft jeden von uns. Warum also nicht
den ein oder anderen unserer wertvollen Gedanken ihr widmen?

Gedanken über den Tod und was die letzte Stunde für uns bereit hält – in meinem aktuellen Lesezeichen! weiterlesen

„Ich poste, also bin ich“ – digitale Betreuung dank moderner Sportpsychologie!

„Ich poste, also bin ich“, könnten viele von uns heute von sich behaupten! Soziale Medien und digitale Welten werden wichtiger, das digitale-Ich spielt oftmals eine große Rolle für den Selbstwert von SportlerInnen. Wie moderne Sportpsychologen soziale Medien nutzen können und welche Vorteile digitale Betreuungsformen mit sich bringen habe ich in meinem aktuellen Gastblog für die-sportpsychologen.de beschrieben.

Allerhand Apps ermöglichen uns die Betreuung unserer AthletInnen auch über weite Strecken! © pexels
Allerhand Apps ermöglichen uns die Betreuung unserer AthletInnen auch über weite Strecken! © pexels

„Ich poste, also bin ich“ – digitale Betreuung dank moderner Sportpsychologie! weiterlesen

Bildung. Freude. Inklusive – meine neuen Projekte für das BFI!

Ich freue mich, euch auch hier über meinen neuen Partner, das BFI Tirol informieren zu dürfen! Nach dem Motto „Bildung. Freude. Inklusive.“ mache ich mich bereits für den kommenden Herbst an die Erstellung meiner ersten Kurse voller Themen aus dem psychologischen Bereich!
Worum es sich bei meinen Lehrtätigkeiten, die aktuell bis Ende 2019 geplant sind handelt, erfahrt ihr in Kürze direkt beim BFI Tirol und laufend auf meiner Webseite! Und wer weiß, vielleicht sehen wir uns in einem der Kurse! Ich würde mich freuen!
Bildung. Freude. Inklusive – meine neuen Projekte für das BFI! weiterlesen