Online Lesung im #demenzraum

In einem aufgrund der Covid-19 Pandemie virtuell zur Verfügung gestellten #demenzRAUM sprechen Betroffene und ExpertInnen regelmäßig über das Thema Demenz und Möglichkeiten, damit umzugehen. Ich danke dem Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser für die Einladung, morgen selbst das Wort ergreifen zu dürfen. Dabei werde ich aus meinem Buch Abseits (Seifert, 2020) lesen und unsere Strategien im Umgang mit der Erkrankung erläutern.

Online Lesung im #demenzraum weiterlesen

Zu Gast im #demenzraum

In einem aufgrund der Covid-19 Pandemie virtuell zur Verfügung gestellten #demenzRAUM sprechen Betroffene und ExpertInnen regelmäßig über das Thema Demenz und Möglichkeiten, damit umzugehen. Ziel der regelmäßig stattfindenden Demenzräume ist es, sowohl pflegenden Angehörigen als auch Interessierten einen Austausch zu bieten. Ich danke dem Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser für die Einladung, selbst das Wort ergreifen zu dürfen und mein Buch sowie unsere Strategien im Umgang mit der Erkrankung darstellen zu können.

Zu Gast im #demenzraum weiterlesen

Sei doch kein Frosch – Ein Kartenset erschienen im Schattauer Verlag

Wir alle haben sie und niemand von uns ist vor ihnen gefeit. Manches mal spüren wir sie intensiver als andere und vor allem im Kindesalter ist es nicht immer einfach, Ängste einzuordnen und so mit ihnen umgehen zu können. Um Unsicherheiten besser verstehen und Mut und Selbstbewusstsein entwickeln zu können entwickelte der Diplom Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut Fred Christmann ein Kartenset, das seinesgleichen sucht.

Sei doch kein Frosch – Ein Kartenset erschienen im Schattauer Verlag weiterlesen

Grammatik der Körpersprache – ein spannendes Nachschlagewerk, erschienen im Schattauer Verlag

Sabine Trautmann-Voigt und Bernd Voigt schafften mit ihrem Werk „Grammatik der Körpersprache“ nicht nur ein interessantes Lehrbuch, sondern auch ein praktisches Arbeitsbuch rund um das Thema Körpersprache und Embodiment.

Grammatik der Körpersprache – ein spannendes Nachschlagewerk, erschienen im Schattauer Verlag weiterlesen

Neujahrswünsche – neu gedacht?

Gesundheit ist alles. Und ohne Gesundheit ist alles nichts. Kaum jemals zu Lebzeiten zuvor wurde uns diese Weisheit wohl bewusster als in diesen ersten 365 Tagen der vielversprechenden 20er Jahre. Zumindest was uns als Kollektiv angeht. Denn nie zuvor haben wir als Kollektiv derart intensiv erfahren, womit Gesundheit zusammenhängt. Was ohne kollektive Gesundheit gar alles nicht mehr funktioniert. Und wie wir durch die Gefahr fehlender Gesundheit all unserer Möglichkeiten beraubt werden. 

Sollten wir unsere Neujahrswünsche heuer überdenken ? © Anastasia Gepp pixabay
Neujahrswünsche – neu gedacht? weiterlesen