Aufwachsen in einer instabilen Welt und dennoch auf Hoffnung setzen

In diesem Artikel des Österreichischen Rundfunks (ORF) klären die Psychologin Caroline Culen sowie die Soziologin Ulrike Zartler über die Folgen der Pandemie auf. Auch darüber, wie besonders Kindern und Jugendlichen Hoffnung und Sicherheit gespendet werden können. Ein lesenswerter Beitrag zu herausfordernden Zeiten.

Aufwachsen in einer instabilen Welt und dennoch auf Hoffnung setzen weiterlesen

Die beste Zeit des Jahres

Das soll sie gemeinhin sein. Die Weihnachtszeit. Der Weihnachtsabend. Das Weihnachtsessen. Der Instagram Post, der daraus bestenfalls resultiert. Um die vielen perfekten Geschenke, das familiäre Beisammensein und das weihnachtliche Outfit einer breiten Masse an ZuseherInnen präsentieren zu können. In Echtzeit. Unter dem Hashtag Christmasnight. Oder so ähnlich.

Besinnliche Weihnachtszeit…© Kristina Paukshtite | Pexels
Die beste Zeit des Jahres weiterlesen

Globale Gesundheit – eine Rezension

Manfred Spitzer schafft es in seinem Werk Globale Gesundheit einmal mehr, zahlreiche wissenschaftliche Erkenntnisse auf verständliche und spannende Weise zu vermitteln. So geht der Autor in diesem 2021 im Schattauer Verlag erschienenen Werk nicht nur auf aktuelle Themen wie die Klimakrise oder die nach wie vor grassierende Corona Pandemie ein, sondern regt gleichzeitig zum Nachdenken über scheinbar in Vergessenheit Geratenes an.

Globale Gesundheit – eine Rezension weiterlesen

Ein Interview zu Hass im Netz für MünchenTV

Auf Empfehlung meiner lieben Kollegin Mila Hanke wurde ich zuletzt von München TV Moderator Daniel Stock kontaktiert, um einige Fragen zu Hass im Netz zu beantworten. Was macht er mit Sportlerinnen und Sportlern? Welche Präventionsstrategien gibt es und hilft es, die Kanäle schlichtweg auszuschalten?
Herzlichen Dank für die Einladung in diese spannende Sendung!

Ein Interview zu Hass im Netz für MünchenTV weiterlesen

Systemrelevant – dem System ausgesetzt

Sind all jene, die nach wie vor die Stellung halten. Die damit auch den Wogen dieser nunmehr vierten Welle trotzen. Es zumindest Tag für Tag, Stunde um Stunde versuchen. Im Wettlauf gegen das Virus, das immer mehr Menschen in seinen unerbittlichen Bann zu ziehen droht. Mitten in einer Covid-19 Welle, die sich an drei ebenso intensive reiht und dabei noch massiver zu werden scheint.

Systemrelevant – dem System ausgesetzt weiterlesen

Mit Selbstmanagement gegen Technostress – ein Seminar für die Raiffeisenkasse Südtirol

Das Seminar „Technostress mithilfe von Selbstmanagement vorbeugen“ hatte ich gemeinsam mit meinen Netzwerkpartnerinnen, den Beraterinnen zwar bereits 2019 angeboten, dazwischen lagen jedoch viele Lockdowns und der Pandemie geschuldete Absagen.
Daher freut es mich umso mehr, das Seminar nun Mitte November mit vier Führungskräften der Raiffeisenkassen Südtirol realisiert haben zu können!

Ein Seminar zu Technostress. Vielen Dank für den spannenden Austausch an die Teilnehmer!

Herzlichen Dank an die Beraterinnen, sowie an alle Teilnehmer, den Raiffeisenverband Südtirol und das Team vom Kloster Neustift.

Mit Selbstmanagement gegen Technostress – ein Seminar für die Raiffeisenkasse Südtirol weiterlesen