Ein Interview zum Vatertag für die Tirolerin

„Papa ist der Beste“ kann auch ich glücklicherweise unterschreiben. Und für die aktuelle Ausgabe der Tirolerin habe ich noch ein paar mehr Dinge preisgegeben, die die Beziehung zwischen meinem Papa und mir ausmachen. Wie wir mit seiner Demenzerkrankung umgehen und was ich davon in meinem Buch Abseits (Seifert, 2020) preisgegeben habe ist ebenfalls Thema des Interviews. Vielen Dank an Andrea Lichtfuss, die mich dazu befragt hat.

Ein Interview zum Vatertag für die Tirolerin weiterlesen

Weil wir mehr darüber reden sollten

Darüber schreibt Psychologin Lori Gottlieb in ihrem im
Hanserblau in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG 2020 erschienenen Buch. „Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden“ (2020) liefert dabei sowohl Einblicke in die tägliche psychologische Arbeit, als auch in die eigenen Herausforderungen, vor denen eben auch Professionisten nicht gefeit sind.

Weil wir mehr darüber reden sollten weiterlesen

Narzissten unter uns? Eine Rezension für den Schattauer Verlag

In den Alltagsjargon haben sie längst Einzug gefunden. Die Begrifflichkeiten rund um den sagenumwobenen Narzissten. Zurückgehend auf die griechische Mythologie Ovids, deren Überlieferungen zufolge sich der junge Schönling Narziss in sein Spiegelbild verliebte, gibt es heute zahlreiche Definitionen und Kategorisierungen von Narzissten. Im 21. Jahrhundert spielen dabei auch die Welt der Medien – vor allem die des sozialen Vergleichs darin eine immer größer werdende Rolle. Das 2021 im Schattauer Verlag erschienene Werk „Narzissmus – Grundlagen – Störungsbilder – Therapie“ gibt nicht nur einen geschichtlichen Überblick, sondern liefert neurobiologische Erkenntnisse, Informationen zu schulenübergreifenden Ausrichtungen und ausführliche Erläuterung der klinischen Aspekte. In der mittlerweile 2. Auflage liefert dieses Standardwerk von Stephan Doering, Otto F. Kernberg und Hans-Peter Hartmann Antworten auf viele spannende Fragen rund um das klinische & gesellschaftliche Phänomen des Narzissmus.

Narzissten unter uns? Eine Rezension für den Schattauer Verlag weiterlesen

Ein Tag dem eigenen Wohlbefinden – Resilienz Webinar für die amg-Tirol

In Zeiten wie diesen sind arbeitsmarktpolitische Initiativen wichtiger denn je! Umso wichtiger ist es aber auch für jene Organisationen, die sich um die Arbeitsplätze so vieler sorgen, die eigene Psyche nicht außer Acht zu lassen. So habe ich mich sehr über eine Anfrage der Personalabteilung der Tiroler Arbeitsmarktförderungs GmbH gefreut. Nach kurzer Abstimmung wurde ich dazu eingeladen, einen Workshop für die Koordinations-, Kontakt- und Anlaufstelle aller Einrichtungen am Tiroler Arbeitsmarkt abzuhalten. Daraus entstanden ist ein halbtägiges Webinar zum Thema Resilienz. An dieser Stelle möchte ich den Teilnehmerinnen für den spannenden Austausch danken!

Ein Tag dem eigenen Wohlbefinden – Resilienz Webinar für die amg-Tirol weiterlesen

Abseits als Hörbuch verfügbar

Ich freue mich sehr bekannt geben zu dürfen, dass mein Buch Abseits (Seifert, 2020) nun als Hörbuch in allen gängigen Mediatheken verfügbar ist! Um auch Menschen, die an Demenz erkrankt sind oder deren Lesefähigkeit aus anderen Gründen eingeschränkt ist den Zugang zu unseren Erfahrungen zu erleichtern, wurde das Buch vor kurzem von WeyrerTon vertont. Kenneth Winkler danke ich an dieser Stelle genauso wie meiner Verlegerin Maria Seifert für die tolle Organisation und Abwicklung!

Abseits als Hörbuch verfügbar weiterlesen