Als Gast im Deutschlandradio durfte ich vergangene Woche zum Thema Cyberhass Stellung beziehen. Diese Form der Deformierung und Verhetzung im Netz geht uns alle etwas an und die Intention muss ebenso bei uns allen liegen, Cyberhass bestmöglich zu verhindert.
Geht es nicht nur dem Bundesverband Österreichischer Psychologen. Und dennoch ist er gerade dieser, der schon 2019 in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft kritischer Psychologen und Psychologinnen und den Pionieren der Klinischen Psychologie eine Petition dazu ins Leben gerufen hat. Jetzt unterzeichnen und gemeinsam für eine bessere Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen in Österreich sorgen!
Für das Netzwerk die-sportpsychologen.de durfte ich vor kurzem Teil eines EM Specials zum Thema „Emotionen im Spiel“ sein. Gemeinsam mit meinen KollegInnen aus dem Netzwerk nahm ich mich dabei dem Thema Emotionen und den teilweise fatalen Dynamiken auch im World Wide Web an.
Das Internet stellt keinen rechtsfreien Raum darf. Und doch sind Hass und Hetze allgegenwärtig. So auch zuletzt gegenüber Schwedens Stürmer Marcus Berg, der für eine vergebene Chance im Spiel gegen Spanien online gedemütigt, gar bedroht wurde. Grund genug, entschlossener gegen jenen kollektiven, virtuellen Hass vorzugehen. Der schwedische Verband setzte bereits erste Schritte…
Die Vorfreude. Sie sei angeblich die schönste aller Freuden. Jedenfalls ist sie nicht nur angeblich, sondern ganz bestimmt die Freude, die zunehmend aus unser aller Leben zu schwinden droht. Schließlich leben wir ein Leben, dass mehr und mehr on demand funktioniert.
„Ebenbürtigkeit, Augenhöhe, Normalität, Humor, Fünfe gerade sein lassen, Annehmen, was ist, skurrile Äusserungen als poetisch einstufen, Hilfen geben“ und viele wertvolle Zugänge mehr bietet dieser Beitrag von Prof. Dr. Jürgen Steiner, veröffentlicht auf alzheimer.ch unter dem Titel „Ich fühle, also bin ich“.
Sexuelle Probleme schwingen nicht selten in psychologischen und psychotherapeutischen Behandlungen mit. Als Tabuthema gefürchtet kommen sie wenn nur zögerlich zur Sprache. Sowohl von Patienten-, als manches Mal auch von Beratungsseite.
Für die Abteilung Soziales des Landes Salzburg durfte ich Anfang Juni eine Fortbildung zum Thema Digitale Medien & die Psyche anbieten. Aufgrund der aktuellen Corona Situation wurde diese – passend zum Thema – online abgehalten. Ich bedanke mich an dieser Stelle sowohl bei den Zuständigen des Landes Salzburg Abteilung Soziales, sowie bei allen TeilnehmerInnen für den spannenden Tag in virtuellen Welten!
Achtlos und gar inflationär gebrauchen wir sie. Worte. Worte, die wir tagtäglich aneinanderreihen, um sie durch all unsere Kommunikationskanäle schicken zu können. Worte, die unsere Informationen an ihre Empfänger vermitteln. Die unsere Gedanken, unsere Ideen, Wünsche, Beschwerden, unsere Wichtigkeiten und Nichtigkeiten ausdrücken sollen. Worte, die wir zu Sätzen zusammensetzen und die nicht selten endlose Nachrichten per Messenger, E-mail, Whatsapp und vielen weiteren Medien nach sich ziehen.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.