Für eine bessere Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen

Geht es nicht nur dem Bundesverband Österreichischer Psychologen. Und dennoch ist er gerade dieser, der schon 2019 in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft kritischer Psychologen und Psychologinnen und den Pionieren der Klinischen Psychologie eine Petition dazu ins Leben gerufen hat. Jetzt unterzeichnen und gemeinsam für eine bessere Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen in Österreich sorgen!

Für eine bessere Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen weiterlesen

Hass im Netz gegen EM-Spieler Berg: Ein Statement für den ORF

Das Internet stellt keinen rechtsfreien Raum darf. Und doch sind Hass und Hetze allgegenwärtig. So auch zuletzt gegenüber Schwedens Stürmer Marcus Berg, der für eine vergebene Chance im Spiel gegen Spanien online gedemütigt, gar bedroht wurde.
Grund genug, entschlossener gegen jenen kollektiven, virtuellen Hass vorzugehen. Der schwedische Verband setzte bereits erste Schritte…

Hass im Netz gegen EM-Spieler Berg: Ein Statement für den ORF weiterlesen

Vorfreude on demand?

Die Vorfreude. Sie sei angeblich die schönste aller Freuden. Jedenfalls ist sie nicht nur angeblich, sondern ganz bestimmt die Freude, die zunehmend aus unser aller Leben zu schwinden droht. Schließlich leben wir ein Leben, dass mehr und mehr on demand funktioniert.

Unser aller Leben. Mehr und mehr on demand verfügbar @ Carolina Grabowska | pexels
Vorfreude on demand? weiterlesen

„Ich fühle also bin ich“ – ein lesenswerter Beitrag zu Sprachkompetenz und Demenz

„Ebenbürtigkeit, Augenhöhe, Normalität, Humor, Fünfe gerade sein lassen, Annehmen, was ist, skurrile Äusserungen als poetisch einstufen, Hilfen geben“ und viele wertvolle Zugänge mehr bietet dieser Beitrag von Prof. Dr. Jürgen Steiner, veröffentlicht auf alzheimer.ch unter dem Titel „Ich fühle, also bin ich“.

“ Demenz gibt Anlass, über Formen des Zusammenlebens jenseits von Leistung, Tempo und Effizienz nachzudenken“ © John Moeses Bauan | unsplash
„Ich fühle also bin ich“ – ein lesenswerter Beitrag zu Sprachkompetenz und Demenz weiterlesen

Digitale Medien & die Psyche für das Land Salzburg

Für die Abteilung Soziales des Landes Salzburg durfte ich Anfang Juni eine Fortbildung zum Thema Digitale Medien & die Psyche anbieten. Aufgrund der aktuellen Corona Situation wurde diese – passend zum Thema – online abgehalten. Ich bedanke mich an dieser Stelle sowohl bei den Zuständigen des Landes Salzburg Abteilung Soziales, sowie bei allen TeilnehmerInnen für den spannenden Tag in virtuellen Welten!

Digitale Medien & die Psyche für das Land Salzburg weiterlesen

Macht den inneren Worten

Achtlos und gar inflationär gebrauchen wir sie. Worte. Worte, die wir tagtäglich aneinanderreihen, um sie durch all unsere Kommunikationskanäle schicken zu können. Worte, die unsere Informationen an ihre Empfänger vermitteln. Die unsere Gedanken, unsere Ideen, Wünsche, Beschwerden, unsere Wichtigkeiten und Nichtigkeiten ausdrücken sollen. Worte, die wir zu Sätzen zusammensetzen und die nicht selten endlose Nachrichten per Messenger, E-mail, Whatsapp und vielen weiteren Medien nach sich ziehen.

Worte, die wir aneinanderreihen und zu Sätzen voller Informationen werden lassen © pixabay
Macht den inneren Worten weiterlesen