Um im Sport erfolgreich zu sein müssen Athleten so einige Persönlichkeitseigenschaften vorweisen. Um welche es sich dabei handelt und welche Fähigkeiten besonders wichtig sind möchte ich in meinem heutigen Blog beschreiben!

Um im Sport erfolgreich zu sein müssen Athleten so einige Persönlichkeitseigenschaften vorweisen. Um welche es sich dabei handelt und welche Fähigkeiten besonders wichtig sind möchte ich in meinem heutigen Blog beschreiben!
Gerade erst in meinen „Lesezeichen“ angeführt, wurde ich zu meinem aktuellen Blog von Timothy Gallwey & Bob Kriegers „Inner Skiing“ inspiriert. In dem mir als Bibel der Sportpsychologie vorgestellten Werk finden sich zahlreiche Sichtweisen, die sich nicht nur auf den Schisport auslegen lassen. Auch im Sattel meiner Pferde habe ich mich während dem Lesen der diversen Kapitel wiedergefunden, weshalb ich ein Kapitel aus dem Buch in meiner aktuellen Kolumne anführen möchte:
Meine aktuelle Gastkolumne über die Furcht im Sattel – Fallen, versagen oder fliegen weiterlesen
In meiner Rubrik „Lesezeichen“ stelle ich euch wertvolle Literatur aus der Sportpsychologie vor. Dabei setze ich meine Lese-Zeichen bewusst, um euch erste Einblicke in die beschriebenen Bücher geben zu können. Zu viel verraten möchte ich aber nicht, weshalb ich euch dank meiner Lesezeichen nur einen ersten „Blick ins Buch“ verschaffen möchte…
Lesezeichen: Inner Skiing von Timothy Gallwey & Bob Krieger weiterlesen
Diese Woche geht´s in meiner Gastkolumne auf Österreichs größtem Pferdesportportal www.EQWO.net um Dinge, die erfolgreiche (Pferde-)Sportler nicht tun. Vom „Ablenken lassen“ bis zum „Zweifel zulassen“ gibt es einige Dinge, die nicht nur gute Pferdesportler unterlassen, um Erfolg zu haben.
Meine neue Gastkolumne zum Thema „Was erfolgreiche (Pferde-) Sportler nicht tun!“ weiterlesen
In meiner heutigen Kolumne möchte ich mich mit hilfreichen Tipps beschäftigen, die aus sportlichen Tiefs befreien können. Oft werden gerade dann – und bitte möglichst kurzfristig – Sportpsychologen als sogenannte „SOS-Psycho-Docs“ zu Hilfe gezogen. Während Sportpsychologie im besten Fall eine laufende Begleitung durch Höhen UND Tiefen des Sportlers darstellt, können Athleten sich bei Tiefpunkt mit einigen Tricks auch selbst unterstützen:
Am tiefsten Punkt geht´s nur nach oben – 5 Tipps um sportlichen Krisen zu entkommen! weiterlesen
Meine aktuelle Gastkolumne auf Österreichs größtem Pferdesportportal EQWO.net dreht sich um hilfreiche Tipps & Tricks, wie Pferdesportler vermeintlichen Tiefpunkten entkommen. Angefangen von Ängsten, die es zu überwinden gilt, bis hin zur korrekten Zielsetzung – gegen Tiefs im Sattel lässt sich ankämpfen!
Tipps gegen Tiefpunkte im Sattel in meiner neuen Gastkolumne weiterlesen
Unter dem Motto „Führen im Sport – Herausforderungen in der Sportpsychologischen Betreuung“ stand die diesjährige Herbst-Fachtagung des Österreichischen Bundesnetzwerks der Sportpsychologen (OEBS/17.-18.11.17), zu deren Mitgliedern ich als Sportpsychologin zähle. Besonders spannend fand ich dabei für mich vor allem die Abschluss-Übung, zu der ich mich nach zwei Tagen voller toller Inputs freiwillig gemeldet hatte.
OEBS Fachtagung: Dank Flashbacks zu Führungskompetenzen – ein Erfahrungsbericht weiterlesen
Auf Österreichs größtem Pferdesportportal www.eqwo.net habe ich meine aktuelle, sportpsychologische Gastkolumne diesmal über mentale Tricks für einen Turniertag verfasst. Weil es im Wettkampf zahlreiche Faktoren gibt die Stress auslösen oder ablenken können, sollen einige Tricks helfen, fokussiert, gelassen und mental stark zu bleiben! Nicht nur im Pferdesport!
Turniertage mental gestalten als Thema meiner Gastkolumne weiterlesen
Wie jede Woche gibt´s es auch heute wieder einen meiner sportpsychologischen Blogs auf meiner Seite www.mentalsportsconsulting.com. Aber mit welchem Ziel, eigentlich? Gute Frage! Ziele stellen einen zentralen Bestandteil sportlicher Betätigungen dar und sollten daher in keiner Trainingsplanung fehlen! Entweder mit deinem Sportpsychologen, oder mit deinem Trainer erarbeitet kannst du deine Ziele dabei auch innerhalb deines gesamten Teams, eventuell sogar gegenüber der Öffentlichkeit kommunizieren. Dabei ist es wichtig, deine Ziele korrekt zu formulieren, damit sich auch der gewünschte Erfolg einstellt. Doch wie macht man das richtig? Na, einfach SMART!
Diese Woche stand bei meinen Blogs ganz im Zeichen von Ruhe und Gelassenheit. So auch was das Thema meiner aktuellen Gastkolumne auf Österreichs größtem Pferdesportportal www.equestrian-worldwide.net angeht! Dabei habe ich mich mit Tipps und Tricks für mehr Ruhe im Sattel beschäftigt!
Gelassenheit im Sattel – meine neue Gastkolumne auf EQWO.net weiterlesen