Zur Sportpsychologie im Pferdesport für Tirols AusbilderInnen

Ende Jänner wurde ich in den Alpengasthof Speckbacherhof eingeladen, um für den Tiroler Pferdesportverband zu referieren. Dabei ging es um sportpsychologische Arbeitsfelder im Pferdesport und davon gibt es reichlich genug.

Vielen Dank für die Einladung zur Fortbildung für AusbilderInnen des Tiroler Pferdesportverbands © Pferdesport Tirol
Zur Sportpsychologie im Pferdesport für Tirols AusbilderInnen weiterlesen

Vom Glück der Anderen

gehen wir allzu gerne aus. Nämlich dann, wenn wir versuchen unser eigenes zu bemessen. Uns danach fragen, ob wir denn glücklich in dieses Jahr starten. Ob das vergangene für uns von Glück erfüllt gewesen ist. Wenn wir diesen Vergleich online anstellen und uns dafür in unsere Social Media Accounts einloggen, so suchen wir vergebens nach einer positiven Antwort. Wie auch, schließlich wirkt das Leben der Anderen online nur allzu perfekt. Scheint sich ein freudiges Erlebnis an das nächste zu reihen.

Rezept zum glücklich sein: ausloggen © pexels
Vom Glück der Anderen weiterlesen

Praxis weiterhin geöffnet

Die aktuelle Corona Pandemie fordert nicht nur unsere körperliche, sondern auch unsere psychische Gesundheit. Um dabei letztere zu erhalten, müssen die Herausforderungen die sich durch jene Krise ergeben nicht alleine geschafft werden. Für meine Klientinnen und Klienten bleibt meine psychologische Praxis daher auch weiterhin geöffnet. Termine können auf Anfrage vereinbart werden.

Praxis weiterhin geöffnet weiterlesen

Psychologische Hilfe auf psychnet.at finden

Die Krise dauert an und oft wird schon ohne Pandemie alles zu viel. Psychologinnen und Psychologen stehen zur Seite und können in herausfordernden Zeiten unterstützen. Psychnet.at listet alle PsychologInnen des Landes nach Bundesland, Spezialgebiet, Setting, Altersgruppe und Tätigkeitsbereichen. Auch wer aktuell online Beratung bietet ist gelistet….

Psychologische Hilfe auf psychnet.at finden weiterlesen

Dem Selbst zuliebe – Vorsätze für 2022

Der Beginn eines neuen Jahres stellt zumeist auch die Zeit der neuen Leitsätze dar. Die der Vorsätze, Ideen und Wünsche. Derer, die wir einzuhalten vermögen und jener, die verblassen so schnell sie gefasst wurden. Warum sich also nicht jene Vorsätze zunutze machen, die wir bereits automatisch erinnern? „Schau auf dich, schau auf mich“, lautet beispielsweise einer der kollektiven Leitsprüche, die uns alle seit nunmehr zwei Jahren begleiten.

Dem Selbst zuliebe – Vorsätze für 2022 weiterlesen

Zu Risiken und Chancen von Social Media für die Bundes-Sportorganisation

Ich freue mich, im neuen Jahr 2022 eine Fortbildung für die Bundes-Sportorganisation übernehmen zu dürfen. Dabei geht es um Chancen und Risiken von Social Media. Ein Thema, das mich seit jeher durch meine psychologische Arbeit begleitet und das ich zukünftig auch angehenden TrainerInnen im Sport vorstellen darf.

Like, Like, Like und was sie mit uns machen – als Fortbildung demnächst für die BSO © Cristian Dina | pexels
Zu Risiken und Chancen von Social Media für die Bundes-Sportorganisation weiterlesen

Auf ein Neues

…herausforderndes, fröhliches, gesundes, angeschlagenes, trauriges, glückliches, nachdenkliches, beklemmendes, befreiendes, nostalgisches, verunsicherndes, erhellendes, vertrauensvolles, annehmbares, spannendes, langweiliges, überschwängliches, trübes, rasantes, verlangsamtes, gehetztes und entspanntes Jahr 2022. Ein Jahr, in dem so viele Phasen aufeinanderfolgen, so viele Emotionen auf verschiedenste Weise erlebt werden dürfen. In dem nicht alles wunderbar, aber das Wunderbare alles sein wird.

Auf ein Neues weiterlesen