Wie auch in den vergangenen Jahren darf ich 2021 erneut ein Seminar für die Tomorrows Leader des ASVÖ Salzburg gestalten. Ich freue mich, dabei das Thema „Umgang mit sozialen und digitalen Medien im Sport“ präsentieren zu dürfen!

Wie auch in den vergangenen Jahren darf ich 2021 erneut ein Seminar für die Tomorrows Leader des ASVÖ Salzburg gestalten. Ich freue mich, dabei das Thema „Umgang mit sozialen und digitalen Medien im Sport“ präsentieren zu dürfen!
Herzlichen Dank an die Tiroler Tageszeitung, die meine Gedanken zu Wertschätzung, Zuhören und Zeit am 13. September 2021 abgedruckt hat.
Im August durfte ich mich gemeinsam mit Marianne Hengl (Rollon Austria) zum Thema Perfektionismus, Digitale Medien, Erwartungsdruck und auch Demenz unterhalten. Das Interview zum Nachlesen.
Der achte November diesen Jahres ist der Tag der Wirksamkeit, weshalb das Kardinal König Haus mit allerhand Vorträgen und Workshops aufwartet. Auch ich freue mich, an diesem Tag in Wien zu Gast sein zu dürfen.
In wenigen Wochen startet der Kursherbst auch am BFI Tirol. Ich freue mich, auch heuer einige der Weiterbildung im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung leiten zu dürfen. Viele Kurse umfassen dabei das Thema rund um Resilienz – die psychische Widerstandsfähigkeit. Darunter auch ein Lehrgang, der diesen Bereich rund um unsere psychische Gesundheit intensiv und in mehreren Modulen beleuchtet…
Wie schön, dass ich am letzten Tag des August 2021 wieder einmal Gast der PROMENZ Selbsthilfegruppe für Betroffene sein durfte. Auch durch die Corona Pandemie zeigte sich in den vergangenen Monaten immer wieder, wie wertvoll diese online abgehaltenen Selbsthilfegruppen für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer doch sind.
Zeit, um einander zuzuhören. Denn tun wir dies, so tun wir viel. Viel mehr, als wir zumeist wohl aufwenden. Einander zuzuhören bildet schließlich das höchste Gut unserer Zwischenmenschlichkeit. Denn wer einander zuhört, der vermag es sich immense Wertschätzung entgegen zu bringen. Warum? Weil zuhören Zeit erfordert.
Ich habe mich sehr gefreut, als ich von Marianne Hengl gefragt wurde, ob ich zum Thema „Nobody´s perfect“ Stellung beziehen wollte. Ja! Unbedingt! Weil niemand perfekt ist und wir alle auch schlechte Tage, Wochen, manchmal gar Monate und Jahre in unser aller Leben haben. Erst die Akzeptanz dieser Tatsache kann dazu führen, dass wir auch mit negativen Emotionen umgehen lernen. Darüber und über viel mehr haben Marianne und ich im Interview für die Tiroler Tageszeitung gesprochen.
„Stress? Mit Hypnose geht´s.“ Ein Credo, dem sich die Autoren von „Hypnostressbewältigung – das therapeutische Gruppenprogramm“ verschrieben haben. In dem 2021 im Schattauer Verlag erschienene Werk beschreiben die Psychologische Psychotherapeutin Dipl.-Psych. Silvia Fisch und der Facharzt für Allgemeinmedizin und Hypnotherapeut Dr. med. Michael Teut fünf Sitzungen einer hypnotherapeutischen Stressbewältigung.
Vielen Dank an die Tiroler Tageszeitung, die meine Gedanken zu virtuell dargelegten Meinungen veröffentlicht hat.