Am 25. Oktober 2022 wurde mein Gastkommentar zu „Laut STOP schrei(b)en“ veröffentlicht. Vielen Dank an die Redaktion der Tiroler Tageszeitung.

Am 25. Oktober 2022 wurde mein Gastkommentar zu „Laut STOP schrei(b)en“ veröffentlicht. Vielen Dank an die Redaktion der Tiroler Tageszeitung.
In meiner Heimat dem schönen Stubaital durfte ich nun einen der Abende gestalten, die in diesem Jahr beim Sozial- und Gesundheitssprengel ganz im Zeichen der Vergesslichkeit stehen. Im Jahresprogramm fand meine Lesung auf meinem Buch Abseits – aus der Sicht einer Tochter (Seifertverlag, 2020) am 21. Oktober in den Räumlichkeiten der Tagespflege Mieders statt.
Was der Körper macht, wenn die Psyche nicht gehört wird ist oft kaum vorstellbar. Unerklärliche Schmerzen, Wunden die nicht verheilen wollen oder chronische Erschöpfungszustände. Psychosomatische Erkrankungen sind „ohne Organbefund“ und führen dennoch oft zu jahrelangen Besuchen in verschiedensten Arztpraxen. Was es wirklich braucht, wenn die Psyche Alarm schlägt hat Hanne Seemann in ihrem Buch „Psychosomatik zwischen Medizin und Psychotherapie“ zusammengefasst.
wurde nun von PROMENZ ins Leben gerufen. „Hirn weg. Leben her.“ nennt sich der Podcast von Betroffenen, die im Zuge der Folgen über ihr Leben mit Demenz, den Herausforderungen und den Chancen berichten. Die erste Folge kann bereits auf Spotify nachgehört werden.
In der Ausgabe der Tiroler Tageszeitung vom 06.10.2022 wurden meine Gedanken zu dringend notwendigen aber nicht zwingend möglichen Sendepausen aus dem virtuellen Raum veröffentlicht. Vielen Dank dafür.
Unsere Geschichte. Die ich dieser Tage, Wochen und Monate niederschreibe. Es ist einige Zeit vergangen, seit ich mein erstes Buch Abseits – Aus der Sicht einer Tochter ankündigen durfte. Am 4. Oktober 2020 ist es im Seifertverlag erschienen. Seither erreichten mich und uns als Familie zahlreiche Nachrichten. Die meisten Leserinnen und Leser schilderten ähnliche Schicksalsschläge und zeigten sich sehr wertschätzend diesem Schritt in die Öffentlichkeit gegenüber. Andere übten Kritik.
Noch einmal begebe ich mich nun auf diese Reise.
Danke an Fotograf Thomas Werchota, der diese bewegenden Eindrücke vom Demenzmeet Wien 2022 eingefangen hat.
Ich freue mich für Ende Oktober einer Veranstaltung in meinem Heimattal ankündigen zu dürfen. Für den Sozial- und Gesundheitssprengel Stubaital der Caritas bin ich am 21.10. 2022 für eine Lesung im Wohn- und Pflegeheim Stubaital zu Gast, um aus meinem Buch Abseits – aus der Sicht einer Tochter (Seifertverlag, 2020) zu lesen. Um Anmeldungen wird gebeten.
Im Zuge des langen Tages der Demenz wurde ich Anfang der Woche von der Steirischen Alzheimerhilfe SALZ nach Graz eingeladen. Dort fand eine Lesung in Leibnitz, Termine beim ORF und die Vorstellung des dänischen Filmes Mitgefühl (2021) mit anschließender Podiumsdiskussion statt! Wirklich schöne Tage und Stunden, an denen einmal mehr klar wurde wie viele Familien von der Krankheit Demenz betroffen sind und wie dringend noch mehr Unterstützung gebraucht wird. Danke für die tolle Initiative an Claudia Knopper & ihr Team von der Steirischen Alzheimerhilfe!
Ein Tag dem Vergessen. Um zu erinnern. Daran, was tausende Menschen weltweit Jahr für Jahr mitmachen. Nämlich dann, wenn sie beginnen langsam zu vergessen. Mehr noch, wenn sie in einer Gesellschaft nicht mehr richtig funktionieren. Womöglich nicht intakt agieren. Sich ab und an verlieren. In einst so vertrauten Gefilden. Wenn sie scheinbar nach und nach unfähiger werden zu interagieren. Und wenn die Scham um jene Unzulänglichkeiten Minute um Minute zu wachsen droht. Damit aus Angst vor den Reaktionen der vermeintlich Nächsten ein wahrlicher Teufelskreis beginnt. Ein Teufelskreis der das Vergessen weiter und die davon betroffenen in den Rückzug treibt.