Texte & Projekte

Die Guten ins Köpfchen

Das Durchforsten unser aller Newsfeeds bringt so einiges zu Tage. Virtuelle Inhalte, die sich scheinbar zu überschlagen drohen. Scrollen wir schließlich durch unsere diversen Social Media Kanäle, so werden wir konfrontiert. Angefangen von Geburtstagserinnerungen mehr oder weniger enger Freunde, über hohe Daumen und Kommentare für Beiträge unserer Freundes Freunde bis hin zu Weltnachrichten jeglicher Art. 

Wie einst Aschenputtel ihre Erbsen auslesen musste so sollten wir auf die Informationen achten, die für uns wichtig sind © pixabay
Die Guten ins Köpfchen weiterlesen

Resilienz – Die Herbstkurse für das BFI Tirol starten

In wenigen Wochen startet der Kursherbst auch am BFI Tirol. Ich freue mich, auch heuer einige der Weiterbildung im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung leiten zu dürfen. Viele Kurse umfassen dabei das Thema rund um Resilienz – die psychische Widerstandsfähigkeit. Darunter auch ein Lehrgang, der diesen Bereich rund um unsere psychische Gesundheit intensiv und in mehreren Modulen beleuchtet…

Resilienz bedeutet Wachstum und auch, Niederlagen durchleben zu müssen. © pixabay
Resilienz – Die Herbstkurse für das BFI Tirol starten weiterlesen

Ein bisschen Zeit muss sein

Zeit, um einander zuzuhören. Denn tun wir dies, so tun wir viel. Viel mehr, als wir zumeist wohl aufwenden. Einander zuzuhören bildet schließlich das höchste Gut unserer Zwischenmenschlichkeit. Denn wer einander zuhört, der vermag es sich immense Wertschätzung entgegen zu bringen. Warum? Weil zuhören Zeit erfordert.

Alles was wir haben ist unser gemeinsames Jetzt © Daria Shevtsova | Pexels
Ein bisschen Zeit muss sein weiterlesen

Nobody´s perfect! Ein Interview mit Marianne Hengl für die Tiroler Tageszeitung

Ich habe mich sehr gefreut, als ich von Marianne Hengl gefragt wurde, ob ich zum Thema „Nobody´s perfect“ Stellung beziehen wollte. Ja! Unbedingt! Weil niemand perfekt ist und wir alle auch schlechte Tage, Wochen, manchmal gar Monate und Jahre in unser aller Leben haben. Erst die Akzeptanz dieser Tatsache kann dazu führen, dass wir auch mit negativen Emotionen umgehen lernen. Darüber und über viel mehr haben Marianne und ich im Interview für die Tiroler Tageszeitung gesprochen.

Im Gespräch mit Marianne Hengl ©  Falk
Nobody´s perfect! Ein Interview mit Marianne Hengl für die Tiroler Tageszeitung weiterlesen