Als Tochter eines Papas, der sehr jung von Alzheimer betroffen ist habe ich meinen Teil in dem Weißbuch zur „Volkskrankheit Alzheimer“ dem „funktionieren“ in einer „Effizienzgesellschaft“ gewidmet.

Als Tochter eines Papas, der sehr jung von Alzheimer betroffen ist habe ich meinen Teil in dem Weißbuch zur „Volkskrankheit Alzheimer“ dem „funktionieren“ in einer „Effizienzgesellschaft“ gewidmet.
Gar nicht so einfach, sich von Negativschlagzeilen fern zu halten. Schließlich betreffen sie uns nicht mehr nur bei dem morgendlichen Blick in die Zeitung, sondern verfolgen uns bis auf unser Smartphone Display. Das wir immerhin rund 90 mal täglich entsperren!
Wie es gelingen kann, sich zu informieren und dabei nicht in negativen Nachrichtenfluten zu verlieren habe ich für das Carpe Diem Magazin erläutert.
Mit ihren DBT-Skills to go, die 2022 in der ersten Auflage im Schattauer Verlag Klett Cotta erschienen sind ist Eva Knöpfler und Renate Alf ein anwendbares, alltagstaugliches und dabei psychologisch wertvolles Toolkit gelungen.
Vielen Dank für die Veröffentlichung meiner Gedanken zu den Dynamiken von Social Media, zu Authentizität im 21. Jahrhundert in der Tiroler Tageszeitung vom 20.05.2022.
Während die Fear of missing out (FOMO) die Angst beschreibt, etwas zu verpassen wenn man nicht online und verfügbar ist, hat sich mittlerweile ein Gegentrend etabliert. Zur Freude daran, auch einmal offline sein zu dürfen und dabei womöglich etwas zu verpasst (Joy of missing out / JOMO) habe ich vor kurzem einige Fragen für die QUNIQA Versicherung beantworten dürfen.
„Authentisch und ungefiltert, um eine Alternative zu bestehenden Social Media Kanälen bieten zu können“, mit diesen Worten wirbt dieser Tage eine besonders andere Plattform, die sich nicht mit den bisherigen Social Media Kanälen vergleicht haben möchte. Schließlich geht es zwar wie so oft auch darin um einen Vergleich, doch soll dieser möglichst ungeschönt stattfinden dürfen. Wie das funktionieren kann? Jedenfalls schnell.
Ins schöne Südtirol zog es mich auch Anfang Mai wieder, um diesmal für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Raiffeisenkasse Überetsch einige Impulse zum Thema Technostress zu liefern.
Eines der Volksbegehren, die mit 2.5. gestartet sind widmet sich der psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen. Damit „gut, und selbst“ als Floskel bald in Vergessenheit geraten und mehr über die psychische Gesundheit gesprochen werden darf müssen 100.000 Unterschriften gesammelt werden.
Als Psychologischer Psychotherapeut beschreibt Jens Winkler in seinem 2022 im Schattauer Verlag erschienenen Buch Suchttherapie inside mehr, als klassische Behandlungsleitfäden preisgeben können.
Die in Brixen befindliche Cusanus Akademie bietet Erwachsenenbildung in mehreren Bereichen. Unter den Kursen für berufliche Weiterbildung finden sich seit geraumer Zeit auch einige meiner Seminare zum Thema psychische Widerstandsfähigkeit.