Gestern fand der erste Teil meiner Fortbildung zu psychischer Überlastung im Sport statt. Ein weiterer Termin für die Bundessportorganisation steht noch aus und findet am Dienstag, den 11. Oktober von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr statt.

Gestern fand der erste Teil meiner Fortbildung zu psychischer Überlastung im Sport statt. Ein weiterer Termin für die Bundessportorganisation steht noch aus und findet am Dienstag, den 11. Oktober von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr statt.
In rund zwei Wochen findet in der Steiermark der lange Tag der Demenz statt. Ich freue mich, sowohl in Graz als auch in Leibnitz dabei sein zu dürfen. Am 21. September ist Welt-Alzheimertag, weshalb der erste Monat im Herbst ganz im Zeichen der Krankheit steht, die immer mehr Menschen betrifft und mir persönlich eine Herzensangelegenheit ist.
Von 21.-23. September findet in der Steiermark der lange Tag der Demenz statt. Ich freue mich, sowohl in der Hauptstadt als auch in Leibniz zu Diskussionsrunden und Lesungen eingeladen worden zu sein, um gemeinsam gegen Tabuisierung und Stigmatisierung von Demenz eintreten zu können!
Im Zuge eines Interviews von Tirol Live durfte ich TT Chefredakteur Alois Vahrner im Tirol TV Studio zum Thema Hass im Netz Rede und Antwort stehen. Auch die politische Kommunikation im virtuellen Raum war Thema unseres Gesprächs. Vielen Dank an die Tiroler Tageszeitung für die Einladung!
Vermeintlich im Zeichen des Datenschutzes wird dieser Tage nicht nur versucht, eben jene Daten zu schützen, sondern vor allem Einzelne zu bereichern. Ein Gastkommentar zum Thema, veröffentlicht in der Tiroler Tageszeitung vom 29.08.2022. Herzlichen Dank.
Intensive Diskussionsrunden, spannende Impulsreferate, authentische Demenzgeschichten, sowie der persönliche Erfahrungsaustausch sind beim Demenz Meet Wien von 16.-17. September 2022 zu erwarten. Ich freue mich das Programm mit gestalten zu dürfen und freue mich auf den Austausch!
Ein wichtiger Schritt in der Verbesserung von Versorgungsleistungen für Menschen mit psychischen Belastungen gelingt seit diesem Jahr in Tirol. Mit der Eröffnung der Psychosozialen Zentren Tirol wurde erstmals eine sehr unbürokratische Möglichkeiten geschaffen, um Menschen mit psychischen Belastungen und Erkrankungen aufzufangen.
Immer kann man argumentieren. Damit, dass auch früher Mutproben begangen und junge Menschen dabei viel zu früh verunglückt sind. Immer kann man argumentieren, dass es auch vor Generationen Hänseleien in Schulen, gar gewalterfüllte Gruppierungen gab, die sich gegenseitig bekämpften. Immer kann man argumentieren, dass Hass, Rassismus und Frauenfeindlichkeit uns seit jeher begleiten, zu viele Menschen in den Freitod getrieben haben. Und doch kommen wir heute schlicht und ergreifend nicht umhin, die erschreckenden Dynamiken eines Paralleluniversums anzuerkennen.
Die kindliche Entwicklung zwischen Ur-Angst und Ur.Vertrauen wird in dem neuen Werk von Karl Heinz Brisch (Klett Cotta Fachbuch, 2022) auf erstaunliche und einprägsame Weise beleuchtet.