Texte & Projekte

Die neue Psychosomatik der Körperbeschwerden

durfte ich kürzlich für den Klett Cotta Fachbuchverlag rezensieren. Und dabei feststellen, dass rund um das Thema Psychosomatik lange noch nicht alles gesagt war. Autor Peter Henningsen gibt aufschlussreiche und spannende Einblicke in Körperbeschwerden und einen veränderten Umgang damit. Von neuen diagnostischen wie auch therapeutischen Umgängen und den bisherigen Problemen im Umgang mit Körperbeschwerden handelt das handliche und leicht verständliche Werk des Direktors für Psychosomatische Medizin am Klinikum rechts der Isar der TU München, erschienen im Klett Cotta Fachbuchverlag, 2025.

Die neue Psychosomatik der Körperbeschwerden weiterlesen

Seminartage des Österreichischen Pferdesportverbands zum Jahresbeginn

Bereits Anfang des Jahres durfte ich die NachwuchsathletInnen des Österreichischen Pferdesportverbands im Rahmen der OEPS Talente Teamserie sportpsychologisch betreuen. Dabei fanden jeweils zwei spannende Seminartage in Schielleiten (ST) und Obertraun (S) statt, an denen die jungen Talente Einblicke in die Bereiche Trainingslehre, Medientraining und Sportpsychologie erhielten. Herzlichen Dank für das Vertrauen an den Österreichischen Pferdesportverband.

OEPS Talenteteam Serie Obertraun @ OEPS
Seminartage des Österreichischen Pferdesportverbands zum Jahresbeginn weiterlesen

Unveränderbare Spuren, die sich durch Social Media ziehen

Über alle Gesellschaftsschichten und Altersgruppen hinweg bildet Social Media virtuelle Orte für Zusammentreffen. Für Vernetzung, Bewertung, Konflikte und Liebesbekundungen. Für Zustimmung, Abneigung, Anfeindung und Ausschluss. Für Momente des Verstehens, der Anteilnahme, der Abwertung. Social Media verlagern menschliche Zusammentreffen in einen virtuellen Raum und knüpfen dabei an menschliche Bedürfnisse der Zugehörigkeit und des sozialen Vergleichs an.

Unveränderbare Spuren, die sich durch Social Media ziehen weiterlesen

Naturgestützte Interventionen – eine Rezension für den Klett-Cotta Fachbuchverlag

„Grüne Therapien, naturnahe Aktivitäten, nachhaltige Prävention“, lautet der Untertitel von Germann-Tillman, Roos Steiger und Vroomen-Marells Werk „Naturgestützte Interventionen. 2024 im Klett-Cotta Fachbuchverlag erschienen wurde mir dieses Nachschlagewerk zur Rezenson zugesandt.

Naturgestützte Interventionen – eine Rezension für den Klett-Cotta Fachbuchverlag weiterlesen

Lehrgang Online Sucht für die Wiener Akademie der Klinischen Psychologie

In Zusammenarbeit mit der Wiener Akademie für Klinische Psychologie (WIKIP) sowie der Österreichischen Akademie für Psychologie (AAP) darf ich im Zuge des Sucht-Lehrgangs das Modul Online Sucht unterrichten. Der Lehrgang gibt Einblicke in verschiedene stoffgebundene sowie stoffungebundene Süchte, ihre Therapiemöglichkeiten und Wege der Prävention.

Lehrgang Online Sucht für die Wiener Akademie der Klinischen Psychologie weiterlesen

Alle Kinder, fertig, los! Eine Rezension

Mit „Alle Kinder, fertig, los!“, wurde mir vor einiger Zeit von Autor Daniel Winkler ein wirklich lesens- und besonders empfehlenswertes Buch zu Entwicklung und natürlicher Bewegungsförderung von Kindern in die Hand gedrückt. Gemeinsam mit der Sportwissenschaftlerin Dr. Sophia Bolzano, MSc beschreibt der Volksschul- und Sonderschullehrer dabei sowohl einzelne Entwicklungsstufen von Babys und Kindern und geht dabei insbesondere auf Möglichkeiten zur Förderung von Fertigkeiten in Bezug auf Körperwahrnehmung und Bewegung ein.

Alle Kinder, fertig, los! Eine Rezension weiterlesen

Schulungen für das Talente Team des Österreichischen Pferdesportverbands

Ich freue mich, das Jahr mit Vorträgen und Schulungen für das OEPS Talente Team gestartet haben zu dürfen. Österreichs NachwuchspferdesportlerInnen wurden dafür in die BSFZ Schielleiten und Obertraun geladen, um an verschiedenen Programmpunkten teilnehmen zu können. Ich durfte den sportpsychologischen Teil übernehmen und bedanke mich für die Einladung!

Danke für die Einladung nach Schielleiten und Obertraun © Trausnerpferde Judith Eisenecker
Schulungen für das Talente Team des Österreichischen Pferdesportverbands weiterlesen