Herzlichen Dank an das ClickIn Generationenhaus Gratwein Straßengel für die Einladung zur Lesung und den schönen Abend mit vielen Fragen und viel Austausch! Danke auch an MAS Demenztrainerin Barbara Fleck die durch den Abend geführt hat!

Herzlichen Dank an das ClickIn Generationenhaus Gratwein Straßengel für die Einladung zur Lesung und den schönen Abend mit vielen Fragen und viel Austausch! Danke auch an MAS Demenztrainerin Barbara Fleck die durch den Abend geführt hat!

Herzlichen Dank an Susann Frank und die Tiroler Tageszeitung für das Interview zum 1. Demenz Meet 2025 in Innsbruck, veröffentlicht am 13.09.2025

Wir freuen uns über die Teilnahme der Innsbrucker Stadtregierung beim 1. Demenz Meet Innsbruck am 18. September 2025 im Haus der Begegnung. Für den Programmpunkt „Innsbruck hat, Innsbruck kann“ wird Vizebürgermeister Georg Willi wichtige Fragen rund um die Versorgung von Menschen mit Demenz und Angehörigen in und um Innsbruck beantworten.

Herzlichen Dank für die Veröffentlichung am 04. September 2025.

Können oder wollen wir auf das Smartphone verzichten? Diese Frage darf ich im Rahmen eines Vortrags mit anschließendem Workshop im Bildungshaus Sankt Magdalena in Linz stellen. Der Vortrag findet am Donnerstag, den 06. November 2025 abends statt, der Workshop am 07. November 2025 baut darauf auf und informiert über Körperintelligenz, um (digitalem) Stress vorzubeugen!

Als Teil des Ausbilderteams der Österreichischen Akademie für Psychologie freue ich mich ab Jänner 2026 angehende klinische Psycholog:innen in den Bereichen Kommunikation und Gesprächsführung ausbilden zu dürfen. Die Ausbildung startet bereits im Herbst 2025.

Eine neue Studie ausgehend von den „Mental Health Days“ unter 14.000 Jugendlichen ergab nun, dass das Streben nach Perfektion eine große Rolle spielt. Die Gründe dafür sind vielschichtig. Angefangen von dem Druck der aus dem Elternhaus kommt bis hin zur Konfrontation mit „pefekten Leben“ über Social Media.

Am 18. September findet das Demenzmeet erstmals in Innsbruck statt. Von 09.00 bis 16.00 Uhr erwartet alle Teilnehmenden dabei ein buntes Programm das Austausch und Begegnung auf Augenhöhe ermöglichen soll. Vorrangig für Menschen mit Demenz und deren Angehörige! Eine Anmeldung ist vorab erforderlich.

Genauer gesagt, mehrere hundert Kinder erfreuen sich an den Wochen voller Fussball, Spaß und Zusammenhalt. Als Familie Constantini freut uns die erfolgreiche Fortsetzung der Camps durch Silvia und Andi Schiener besonders! Für Familien, die nicht über die finanziellen Mittel für die Teilnahmegebühr der Camps verfügen gibt es zudem einen Didi Constantini Fonds. Denn jedes Kind soll Fussball spielen dürfen!

Ich freue mich, am 18. August die nächste Angehörigensprechstunde für PROMENZ moderieren und begleiten zu dürfen. Die Anmeldung erfolgt über PROMENZ und ist frei für Angehörige von Menschen mit Demenz und Interessierte!
