Schön, Teil davon gewesen sein zu dürfen. Nachfolgend ein Rückblick auf das Demenzmeet in Zürich 2023.

Schön, Teil davon gewesen sein zu dürfen. Nachfolgend ein Rückblick auf das Demenzmeet in Zürich 2023.
Ende August durfte ich im TT Café über die Chancen und Risiken von Social Media, meine Tätigkeit als Psychologin sowie mein neues Buch über unseren familiären Umgang mit Demenzerkrankungen sprechen. Herzlichen Dank für die Einladung zu dieser tollen und entspannten Veranstaltung.
Macht es Sinn, sich digital zu enthalten? Welche Rolle spielen Smartphones in unserem täglichen Leben und welche Auswirkungen haben Social Media Kanäle auf die psychische Gesundheit.
In der groß angelegten McKinsey Health Institute (MHI) 2022 Global Gen Z Studie wurden im Jahr 2022 42.000 Personen aus 26 Ländern zu der Nutzung von Social Media Kanälen und den vier Dimensionen der Gesundheit: Mental, physisch, sozial sowie spirituell befragt. Dabei stellte sich heraus, dass sowohl negative als auch positive Folgen von Social Media durch alle Generationen berichtet wurde, die sogenannte Generation Z (zwischen 1995 und 2010 geboren) jedoch die meisten Negativfolgen durch Social Media berichtete.
Tirolweit finden mittlerweile die vom Landesinstitut für integrierte Versorgung Tirol veranstalteten Praxistage der Demenz statt. Ich freue mich, Ende September in Reutte dabei sein zu dürfen. Sowohl den Impulsvortrag als auch einen der Praxisworkshop darf ich dabei übernehmen.
…um darüber aufzuklären finalisiere ich dieser Tage mein zweites Buch, das meinen eigenen Umgang mit Demenz als Angehörige eines erkrankten Papas thematisiert (Abseits 2 – von Lern- und Verlernerfahrungen, Seifertverlag, 2023). In diesem Buch verweise ich zudem auf österreichweite Anlaufstellen, an die sich Betroffene und Angehörige wenden können.
Ob es nun Wolf, Bär, das vermeintlich fehlerhafte Verhalten Urlaubender oder Einheimischer betrifft. Ob es sich um die Bauernschaft oder das Rind selbst handelt.. seit geraumer Zeit gehen sie hoch, die Wogen in der Natur Tirols.. gar bis über die Grenzen hinaus reicht die Debatte um jenes natürliche Miteinander.
bringt die unlängst im Ministerrat ermöglichte Beschluss der Gleichstellung Psychologischer Therapie (klinisch-psychologischer Behandlung) mit Psychotherapie. Endlich können damit tausende hochqualifizierte Klinische PsychologInnen vollständig im System der Sozialversicherungen verankert werden und die psychosoziale Gesamtversorgung verbessern.
Vielen Dank an die Tiroler Tageszeitung, die meine Gedanken zum Urlaub vom Smartphone in der Ausgabe vom 17.07.2023 veröffentlicht hat.
Sommerzeit bedeutet für viele Menschen Urlaubszeit. Es gilt, den Haushalt hinter sich zu lassen, die Büroschlüssel getrost an den Haken zu hängen und zwischendurch auch alltägliche Sorgen guten Gewissens beiseite zu schieben. Besonders mutigen Reisenden gelingt es gar, den Flugmodus beizubehalten. Das eigene Smartphone auf stumm und Benachrichtigungen temporär auszustellen.